Die Berner Kantonalbank hat im letzten Geschäftsjahr ein ansprechendes Resultat erzielt – angesichts der Tief- und Negativzinsen. In der Pensionskasse musste sie aber reagieren.
Es ist eine Last weniger – wenn auch nur ein Etappenziel für die Schweizer Banken: Das letzte Institut in der Kategorie 2 ist im US-Steuerstreit gebüsst worden. Die Busse ist einmal mehr hoch.
Wie vor bald zehn Jahren wandern nun wieder riesige Vermögen von West nach Ost – doch die Beweggründe dafür sind heute ganz andere als damals. Doch die Schweizer Banken profitieren.
Noch vor wenigen Wochen spekulierten die Hedgefonds im grossen Stile gegen das Edelmetall. Nun ist Gold plötzlich wieder en vogue.
Schweizer und US-Behörden suchen ihn wegen mutmasslicher Vermögensdelikte. Das hindert den schillernden deutschen Financier Florian Homm nicht, in einem neuen Buch Anlagetipps zu verbreiten.
London war gestern – fortan betreibt die Credit Suisse ihr Prime Brokerage in Dublin. Der Eröffnung ihres neuen Handelsraumes wohnten die höchsten politischen Würdenträger Irlands bei.
Crédit Agricole, the French banking giant, is reshaping its private banking business. The new structure will also have an impact on the Swiss unit.
Die Schweizer Allversichererin ernennt einen neuen Leiter im Bereich Schaden. Dazu holte sich Allianz Suisse einen erfahrenen Mann von der Konkurrenz.
Noch ein Jahr, dann müssen neue Vergütungsrichtlinien für Banker im EU-Raum umgesetzt sein. Das droht für die Niederlassungen Schweizer Institute enorm teuer zu werden.
Brady Dougan's penchant for CoCo-bonds as a means to bolster Credit Suisse' capital got into disrepute, not least due to the Swiss government's capital requirement rules. Now, the former CEO seems to have been exonerated.
Nach China-Crash, Brexit-Gefahr und fortgesetzten Negativ-Zinsen – wie ist die Stimmung unter den unabhängigen Vermögensverwaltern? Jetzt läuft die erste Umfrage in diesem Jahr. Machen Sie mit.
Der französische Bankenriese Crédit Agricole gestaltet seine Aktivitäten im Private Banking neu. Die Reorganisation ist auch eine Reise in die Vergangenheit. Die Schweiz spielt dabei eine wichtige Rolle.
Auch die australischen Steuerbehörden nehmen jetzt das Swiss Banking ins Visier. Dabei können sie auf offizielle Hilfe zählen.
Der bevorstehende Verkauf der Privatbank BSI ruft fünf Tessiner Politiker auf den Plan. Sie wollen verhindern, dass die Traditionsbank den Südkanton verlässt.
Wie kann eine Regierung, die vor sechs Monaten noch die Fusion von SFR und Bouygues verweigerte, nun eine Übernahme von Bouygues durch Orange genehmigen, wo der französische Staat Mehrheitsaktionär ist?
Seite 2693 von 4031