Karriere: Qualifikationen für den richtigen Job sind überbewertet
Zuweilen wirkt das Anforderungsprofil in Stellenausschreibungen unmenschlich. Dem ist so, weil Arbeitgeber all ihre Wünsche auflisten. Dahinter steckt die Absicht, die Aufmerksamkeit qualifizierter Bewerber zu gewinnen und gleichzeitig einen Überfluss an Bewerbungen zu vermeiden.
Insofern sollte man sich nicht von den meist überzogenen Erwartungen abschrecken lassen. finews.ch hat folgende Tipps, wie sich Kandidaten im besten Lichte präsentieren, ohne alle Qualifikationen erfüllen zu müssen: hier sind sie.
1. Mindestens ein Drittel
Ganz ohne geforderte Qualifikationen geht es nicht. Eine Daumenregel besagt: Wer weniger als ein Drittel der geforderten Qualifikation erfüllt, muss es gar nicht erst versuchen. Dabei ist zwischen Muss- und Kann-Voraussetzungen zu unterscheiden. Erstere lassen sich an Wörtern wie «erforderlich» oder «vorausgesetzt» erkennen, letztere an «idealerweise» oder «wünschenswert».
- Seite 1 von 6
- Weiter >>