Geschäftsreisen: Das sind die gefährlichsten Destinationen
Wenn es ums Reisen geht, dann sind wohl auch die Kader bei Banken betont «cool»: Laut einer Studie der Spezialisten für medizinische Reise-Risiken International SOS und Control Risks hatten über 70 Prozent der reisenden Führungskräfte bereits gesundheitliche Probleme im Ausland.
Nur 15 Prozent informierten sich hingegen vor der Reise über die Gesundheits-Versorgung.
Jede dritte Reise zählt
Eigentlich ein fahrlässiges Verhalten, wie die am Mittwoch neu aufgelegte «Travel Risk Map 2016» der Risiko-Experten zeigt (siehe Grafik unten). Wie International SOS und Control Risks mitteilten, ist dabei erstmals neben den Gefahren für die Gesundheit auch eine Bewertung des Reisesicherheits-Risikos der einzelnen Länder in die Karte eingeflossen.
Resultat: Fast jede dritte Auslandsreise führt in Länder mit höheren Risiko-Einstufungen als das Heimatland des Reisenden.
Der Blick auf den interaktiven Gefahren-Atlas zeigt, dass nicht wenige auch fürs Banking interessante Schwellenland-Regionen etliches Gefahrenpotenzial bereithalten.