WiFi über den Wolken: Air France fliegt der Swiss davon

Für viele Flugpassagiere ist das Thema eher eine Randnotiz. Nicht wenige von ihnen schätzen «Digital Detox» über den Wolken sogar.

Nichtsdestotrotz: «Kostenloses Highspeed-WLAN jetzt auf Air France-Flügen verfügbar» – mit dieser Ansage liess die französische Fluggesellschaft Air France am Dienstag aufhorchen.

Air France partnert mit Elon Musk

Passagiere können an Bord ausgewählter Maschinen «eine kostenlose, hochwertige Internetverbindung geniessen, die stabil, schnell und sicher ist». Möglich wird dies dank einer Partnerschaft mit dem Satellitenanbieter Starlink von Elon Musk.

Die Technologie ist bereits auf zwei neuen Embraer 190, zwei Airbus A220 sowie einem Airbus A350 in Betrieb – und damit sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecken.

Bis Ende 2026 flächendeckend

Bis Ende 2025 will Air France 30 Prozent ihrer Flotte umrüsten, bis Ende 2026 die gesamte Flotte. Das Angebot ist in allen Reiseklassen kostenlos zugänglich über das Vielfliegerprogramm Flying Blue.

Fluggäste können laut Mitteilung «TV-Sendungen, Filme und Serien streamen und sogar Multiplayer-Videospiele spielen».

Swiss hinkt hinterher

Ganz anders die Situation bei der Schweizer Lufthansa-Tochter: Swiss International Airlines bestätigt gegenüber finews.ch, dass sie zwar über eine Kurz- und Mittelstreckenflotte mit Internet an Bord verfügt, der Service aber «aktuell noch nicht flächendeckend» sei.

Es gebe einen kostenlosen Messaging-Dienst, doch für Streaming oder Arbeiten mit Laptop und Tablet müssen Passagiere zahlen.

Langstrecken nur gegen Aufpreis

Swiss verweist darauf, dass man «seit 2016 mit Internet ausgestattet» sei. Seit dem Jahr 2023 sei es auf allen Langstreckenflügen verfügbar – allerdings nur als «kostenlose Internetzugang für Chat-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger oder Signal».

Für alle anderen Funktionen seien «zuzüglich Kosten» zu entrichten. Damit bleibt die Schweizer Airline deutlich hinter dem französischen Konkurrenten zurück, der sein Gratis-Angebot offensiv als Premium-Service positioniert.

Lufthansa zieht Fäden in Frankfurt zusammen

Vor wenigen Tagen kündigte Lufthansa an, verschiedene betriebswirtschaftliche Funktionen der Schweizer Tochter künftig verstärkt in Frankfurt zu bündeln.

Was dies für die zukünftige Qualität der Swiss bedeutet, bleibt vorerst offen. Das WiFi-Thema mag nicht direkt an den Kern des Serviceangebots heranführen. Dennoch zeigt sich hier eine oft beklagte Tendenz: Swiss bietet häufig Billigflug-Qualität zu Premium-Preisen.