Fintechs und Insurtechs tragen den Schweizer Startup-Boom

Das war sogar der internationalen Presse eine Meldung wert: Noch nie wurden in der Schweiz mehr Startups gegründet als im Jahr 2019. 44'482 Neugründungen zählte das Institut für Jungunternehmen (IFJ). Das seien 3 Prozent mehr als 2018, als auch ein Rekord verzeichnet worden sei.

Die Aufschlüsselung nach Branchen zeigt: Im Bereich Finanzen und Versicherungen zählte das IFJ auf Grund von Handelsregistereinträgen 3'263 neue Startups. Fintech- und Insurtech-Gründungen legten demnach über 11 Prozent zu und machen über 7 Prozent aller Neugründungen aus. Sie gehören damit zu den wichtigsten Stützen des Schweizer Startup-Booms.

Folgen des «Krypto Winters»

Ausgerechnet der Kanton Zug gehörte allerdings zu jenen Regionen, welche einen markanten Rückgang von Neugründungen erfuhren. Das Minus von 9 Prozent dürfte eine Folge des anhaltenden «Krypto Winters» sein.

In den Jahren 2017 und 2018 blühte das «Crypto Valley» noch mit seinen Neugründungen im Bereich Kryptowährungen und Blockchain.