Vom Startup zum Marktgestalter im Hypothekensektor

Die Firma S.O.I. Strategic Opportunity Investment öffnet das Tor zur Hypothekarwelt und verbindet die Welt der unabhängigen Finanz- und Versicherungsberarter mit der Welt der Hypotheken.

Der Druck auf unabhängige Finanz- und Versicherungsberater wächst: Mehr Regulierung, tiefere Margen und steigender Wettbewerb fordern neue Kompetenzen. Wer heute erfolgreich Hypotheken vermitteln will, braucht fundiertes Fachwissen im Hypothekargeschäft.

Das Unternehmen begegnet diesen Herausforderungen mit einer durchdachten Doppelstrategie: hochwertige Ausbildung mit einem modernen digitalen Hypothekaranfragesystem.

Mehr als eine Plattform

S.O.I. vereint Praxis, Technologie und Know-how und versteht sich als Kompetenzzentrum mit einem klaren Ziel: Nicht User zu generieren, sondern kompetente Hypothekarspezialist:innen hervorzubringen. Dazu stellt das Unternehmen eine eigene digitale Lernwelt zur Verfügung, die eine gezielte Qualifizierung von Kundenberater:innen ermöglicht.

Chamäleon-H

Mit Chamäleon-H wurde inhouse eine webbasierte Plattform entwickelt, die den Hypothekaranfrageprozess digital unterstützt. Die Lösung steht den Kundenberater:innen im Tagesgeschäft zur Verfügung und übernimmt automatisch zentrale Aufgaben wie Tragfähigkeitsprüfung, Verkehrswertschätzung und Kommunikation mit dem Kreditgeber.

«Wir wollen die Rolle des Vermittlers neu definieren – weg vom reinen Weiterleiter oder Leadgenerator, hin zum echten Finanzierungspartner für Hypothekarnehmer und Hypothekargeber», sagt Gründer Asmir Imeri.

Qualität statt Masse

S.O.I. verfolgt einen selektiven Ansatz. Nur geprüfte Berater:innen, die sich in der Ausbildung zum/zur Hypothekarspezialist:in befinden und diese erfolgreich abschliessen, erhalten Zugang zur Plattform. Das stärkt das Vertrauen der Kreditgeber und erhöht die Umsetzungsquote.

«Es macht wenig Sinn, bei jeder Finanzierung drei Banken parallel mit einem Dossier zu bedienen – denn am Ende erhalten zwangsläufig zwei oder drei eine Absage. Das ist, als würden Sie für einen Samstagabend bei vier Restaurants einen Tisch reservieren – schlussendlich aber nur in einem essen. Die anderen drei bleiben auf ihren Vorbereitungen sitzen», erklärt Asmir Imeri weiter.

Erstes Family Office für Hypotheken in der Schweiz

Seit Anfang 2024 hat S.O.I. den Bereich Spezialfinanzierungen ausgebaut. Bauprojekte, Promotionsfinanzierungen oder komplexe Immobilienportfolios erfordern tiefere Planung. S.O.I nutzt ein persönliches Netzwerk zu Kreditinstituten, enge Investorenkontakte, fundiertes Projektverständnis und professionelle Finanzierungssteuerung.

Der Zugang erfolgt über ein diskretes Family-Office-Modul, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Immobilienentwicklern, Generalunternehmern, Investoren und vermögenden Privatpersonen.

Die Ambition ist eindeutig: Mit dem Family Office für Hypotheken will sich S.O.I. als verlässlicher, langfristiger Partner für Akteure und Entscheidungsträger in der Immobilien- und Hypothekarbranche im Markt etablieren.

Warum jetzt?

Der Schweizer Immobilien- und Hypothekarmarkt erlebt einen Wandel: Kundenerwartungen steigen, Prozesse werden komplexer, klassische Vertriebsmodelle werden unrentabel. In dieser Lücke positioniert sich S.O.I. als Brückenbauer zwischen Kunden, Berater:innen und Kreditgebern.

In den vergangenen vier Jahren entstand ein stabiles Fundament. Jetzt startet das Unternehmen durch, um die Vermittlerbranche nachhaltig zu transformieren.

S.O.I 2 
(Quelle: Bild zvg)


Strategic Opportunity Investment: Das Kompetenzzentrum für moderne Immobilienfinanzierung eröffnet neue Wege für alle, die bereit sind, weiterzugehen: S.O.I. – Strategic Opportunity Investment.