Ex-Chef der Bendura Bank wird CEO bei Digital-Startup
Das Fintech Celsion Finance hat mit Blick auf den Markteintritt wichtige personelle Entscheide gefällt. Zum Chief Executive Officer (CEO) ist Markus Federspiel ernannt worden. Federspiel war bis Mitte 2025 CEO der Liechtensteiner Bendura Bank, wo er insgesamt (in unterschiedlichen Positionen) 16 Jahre wirkte. Ende 2024 wurde die Trennung «aufgrund unterschiedlicher Auffassungen» bekanntgegeben.
Neu in der Geschäftsleitung ist auch Benedikt Kukačka als Chief Client Officer. Er bringe mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Kryptobranche mit, unter anderem aus leitenden Positionen bei Schweizer Privatbanken, heisst es in der Mitteilung vom Freitag.
«Standort Liechtenstein aufbauen»
Ebenfalls auf zwei Jahrzehnte in der Branche zurückblicken kann der neue Chief Legal & Compliance Officer Andrew Ertl. Weitere Mitglieder der Geschäftsleitung sind Harald Siegel (Finanzchef) und Holger Schultes (Chief Operation Officer). Thomas Müller, bereits bisher Chief Technology Officer, wird weiterhin von Zürich aus wirken.
Lee Weiss, Präsident des Verwaltungsrates der Celsion Finance, kommentiert die Rekrutierung Federspiels: «Er hat mehrfach gezeigt, wie sich Finanzunternehmen wirkungsvoll positionieren und nachhaltig entwickeln lassen. In seiner neuen Rolle wird er den Standort Liechtenstein aufbauen, die operative Entwicklung steuern und gemeinsam mit dem Führungsteam die Marktbearbeitung sowie die weitere Expansion des Unternehmens vorantreiben.»
Plattform für digitale Vermögenswerte
Celsion Finance verfolgt das Ziel, eine neue Form regulierter Finanzdienstleistungen für digitale Vermögenswerte zu schaffen – an der Schnittstelle zwischen dezentraler Technologie (DeFi) und traditionellem Finanzwesen.
In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen gemäss der Mitteilung sein Geschäftsmodell entwickelt und die technologische Infrastruktur aufgebaut – eine Plattform für digitale Vermögenswerte, die Blockchain-basierte Anwendungen sicher und effizient mit etablierten Finanzprozessen verbinden soll. Zurzeit läuft das Verfahren für eine Banklizenz bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA).