Nun hat auch die Genfer Union Bancaire Privée eine Einigung mit dem US-Justizministerium erzielen können. Sie zahlt eine happige Busse, die sogar am Ergebnis 2015 kratzt.
Junge Manager gelten als dynamisch, innovativ und risikoaffiner. Doch dies macht sie nicht automatisch zu besseren Vorgesetzten. Diverse Studien belegen vielmehr das Gegenteil.
Die Bankerin und Autorin Nomi Prins sieht ein turbulentes Jahr auf die Finanzmärkte zukommen. Mehr noch: Die Chancen für ein Chaos seien grösser denn je.
Der Vermögensverwalter Salmann Investment mit Geschäftsstellen in Zürich und Vaduz besetzt die Leitung des Portfolio-Management neu.
Der Vizepräsident der Banque Pasche sitzt in Untersuchungshaft. Er hat auf seine Krankenpflegerin geschossen – angeblich nur, um ihr Angst zu machen.
HSBC cut its ties to the Islamic Relief charity more than a year ago because it was concerned about the possible damage to its reputation. The two biggest Swiss banks, UBS and Credit Suisse, have done the same.
Die Versichererin Axa Winterthur forciert die Kooperation mit dem Zürcher Innovationszentrum Impact Hub. Was dahintersteckt.
Der Spezialist für Wandelanleihen Fisch Asset Management hat 2015 die verwalteten Vermögen erneut deutlich gesteigert. Auch der Personalbestand erhöhte sich.
Der Transaktions-Dienst SWIFT offeriert seiner Kundschaft massive Vergünstigungen – und das ist noch nicht alles.
Die Julius-Bär-Gruppe rüstet auch im juristischen Bereich auf und verstärkt die Compliance-Seite mit einem langjährigen Credit-Suisse-Kadermann.
Die weltweit tätige Unternehmensberatung deutscher Herkunft hat im Bereich Financial Services einen neuen Partner an Bord geholt.
Die HSBC hat die Beziehung zum muslimischen Hilfswerk Islamic Relief abgebrochen – sie fürchtete offenbar, in den Ruch der Terrorfinanzierung zu geraten. Die UBS und die CS haben ihre Geschäftsbeziehung ebenfalls gekappt.
Er war massgeblich am Aufbau des Dark Pools bei der Credit Suisse beteiligt und hat sein Werk verbissen verteidigt, als es ins Visier der US-Justiz geriet. Nun hat er das Handtuch geworfen.
China is still facing big challenges, Oswald J. Gruebel said in an interview. If the country doesn't tackle those issues, things might get out of hand, the elder statesman of Switzerland's financial services industry told finews.ch. Gruebel goes on to name a few...
Seit Kurzem ist das holländische Fintech-Unternehmen Virtual Affairs mit einer Filiale in Horgen präsent. Nun folgt der erste personelle Ausbauschritt.
Seite 2709 von 4031