UBS, Credit Suisse, Swiss Re, Julius Bär, Nidwaldner Kantonalbank
CFA Über 22‘000 Kandidaten weltweit haben die erste von drei Prüfungen zum begehrten Titel des Chartered Financial Analyst (CFA) im Dezember 2015 bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 43 Prozent. In der Schweiz traten bei den Dezemberprüfungen 454...
Wie gehts an den Börsen weiter? Wall-Street-Escorts wissen es. Sag nein zu billigen Bankkrediten Deutsche Bank: Chronik des Versagens Fintech: Jetzt will auch Frankfurt John Cryan: «Ich weiss, Sie arbeiten sehr hart» Wie Barclays, UBS und Co. Startups ausbrüten Die...
finews.ch bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern für das grosse Interesse und Vertrauen im auslaufenden Jahr und wünscht ein erfolgreiches und schönes 2016.
Hans-Werner Sinn, Vaclav Klaus, Boris Collardi oder Guy de Picciotto – dies sind einige der bekanntesten Vertreter aus Wirtschaft, Finanz und Politik, mit denen finews.ch 2015 gesprochen hat.
Die Bank Julius Bär forciert ihren «zweiten Heimmarkt» China und kauft sich bei einem Vermögensverwalter in Schanghai ein.
Im Gegensatz zum Gesamtmarkt haben Schweizer Bankaktien 2015 überraschend gut abgeschnitten. Die Titel der Credit Suisse vermochten aber nicht zu überzeugen – doch das könnte sich nun ändern.
Im Zuge der Ermittlungen bei der FIFA haben Schweizer Behörden einige Bankkonten gesperrt und einen hohen zweistelligen Millionen-Betrag eingefroren.
Bank Finter, the private bank acquired by Vontobel in September, will restart its business under the new brand name in January. Jean-Pierre Stillhart and Luigi Carnelli, the managers in charge of the transaction, already plan the next steps.
Die Finter Bank geht 2016 unter dem Dach von Vontobel «live». Die verantwortlichen Manager Jean-Pierre Stillhart und Luigi Carnelli sprechen mit finews.ch schon über die nächsten Ausbau-Schritte.
Dieses Jahr kam es am Schweizer Finanzplatz zu Überraschungen und Paukenschlägen wie selten zuvor. finews.ch-tv über die Ereignisse, die sich einprägten.
Der Schweizer Versicherer Zurich sucht einen neuen CEO – und hat ein Auge auf den erfolgreichen Generali-Chef geworfen. Die italienische Konkurrentin ergreift nun offenbar Abwehrmassnahmen.
Der US-Steuerstreit hielt die Zürcher Privatbank Julius Bär zuletzt vor grossen Zukäufen ab. Mit der nun erzielten prinzipiellen Einigung hat sich das Blatt für CEO Boris Collardi nun gründlich gewendet.
Tausende von Dollars stecken Wall-Street-Banker tagtäglich halbnackten Tänzerinnen zu. Doch was treibt Banker in solche Lokale? Eine ehemalige Stripperin weiss eine Erklärung.
Julius Baer reached an agreement in principle with the U.S. Justice Department with respect to the offshore accounts of American citizens, increasing its provision for the expected fine.
Seite 2712 von 4031