Exodus der Elite: Wohin wandern Amerikas Reiche aus?

Vor einigen Wochen hat finews.ch einen Artikel über den zunehmenden Trend wohlhabender Amerikaner zur Investitionsmigration ins Ausland veröffentlicht. Die Reaktionen – von direktem Feedback bis hin zu zahlreichen Leseranfragen – waren überwältigend und zeigten, dass das Thema bei vielen auf Interesse stösst. Die Fülle an Kommentaren, Rückmeldungen und Anfragen machte deutlich: Es handelt sich nicht nur um ein zufälliges Phänomen, sondern um eine strukturelle Veränderung, die einer genaueren Untersuchung bedarf.

Investitionsmigration war lange Zeit ein Nischenbereich, hauptsächlich ein Tummelfeld vermögender Privatpersonen aus politisch oder wirtschaftlich unsicheren Regionen. Dass nun auch Amerikaner – traditionell aus einem der stabilsten und global tonangebenden Länder stammend – in Rekordzahlen über Alternativen nachdenken, wirft interessante Fragen auf: Was treibt diese beispiellose Nachfrage an? Ist es eine kurzfristige Reaktion auf politische Ereignisse oder sind tiefer schürfende Mechanismen am Werk? Und wohin zieht es diese vermögenden Auswanderer?

Struktureller Wandel

Um die zugrunde liegenden Dynamiken besser zu verstehen, hat finews.ch führende Branchenexperten befragt, zusätzliche Daten eingesehen und die neuesten Entwicklungen analysiert. Das Ergebnis ist ein komplexes, aber fesselndes Bild einer sich verändernden globalen Landschaft – eine, in der Amerikaner nicht mehr nur Gastgeber für internationale Migranten sind, sondern zunehmend selbst nach neuen Wohnsitzen im Ausland suchen.

Was treibt diesen zunehmenden Wunsch nach Auswanderung an? Welche Destinationen ziehen amerikanisches Vermögen besonders an? Und welche Auswirkungen hat dieser Trend auf die gesamte Branche der Investitionsmigration?

Dramatischer Anstieg der US-Nachfrage

Ein naheliegender erster Anlaufpunkt war Henley & Partners, das weltweit führende Beratungsunternehmen für Investitionsmigration, dessen Forschung seit Jahren als Referenz gilt. Angesichts der umfangreichen Kundenbasis in den USA haben wir uns mit Basil Mohr Elzeki, Managing Partner für Nordamerika bei Henley & Partners, unterhalten, um direkte Einblicke in das Ausmass und die Hintergründe der Entwicklung zu erhalten.

Gemäss neuesten Erkenntnissen von Henley & Partners ist die Nachfrage von US-Staatsangehörigen geradezu explodiert. Mohr Elzeki bestätigt: «Vergleicht man die US-Kundenzahlen aus dem Jahr 2024 mit denen von 2019, so verzeichnen wir eine erstaunliche Zunahme von über 1'000 Prozent.» Allein im Jahr 2024 machten US-Amerikaner 23 Prozent aller Anträge aus – ein historischer Höchststand.


Lesen Sie auf der nächsten Seite, warum immer mehr Amerikaner ihr Heimatland verlassen – und welche Länder besonders «en vogue» sind.