Millionen-Abschreiber bei der BLKB und die Lehren, die es daraus zu ziehen gilt
Ein 105-Millionen-Abschreiber, ein kritischer Bericht und die Frage nach der Verantwortung: Im neuen BoardTalk, dem Podcast von finews.ch, ordnet Headhunter Reto Jauch die Lehren aus dem Fall Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ein. Der Bericht offenbart Mängel auf mehreren Ebenen – insbesondere im Bankrat, wie das Aufsichtsgremium heisst.
Für Jauch ist das wenig überraschend. «Wenn man das Resultat kennt, muss man sich fragen, wo Entscheidungen getroffen wurden – und wer dafür Verantwortung trägt», sagt er im Gespräch mit finews.ch.
Verantwortung zeigen – nicht delegieren
Für Jauch ist Governance mehr als Kontrolle und Compliance. Der Verwaltungsrat müsse ein Umfeld schaffen, in dem Werte, Regeln und Kultur nicht nur definiert, sondern gelebt werden. «Zahlen zu lesen ist einfach. Schwieriger ist es, Kultur zu gestalten – und sie vorzuleben», sagt er. Gute Governance beginne mit Haltung, Authentizität und persönlicher Integrität.
In einer Zeit, in der Verwaltungsräte stärker unter öffentlicher Beobachtung stehen als je zuvor, ist gelebte Authentizität entscheidend. «Nachhaltig und konsistent zu handeln ist anspruchsvoll – aber genau das schafft Vertrauen», so Jauch.
Wenn 70 Prozent Diskussion fehlen
Jauch verweist auf internationale Governance-Forschung: Verwaltungsräte, die weniger als 70 Prozent ihrer Zeit mit Diskussionen verbringen, seien tendenziell weniger wirksam. «Viele Gremien verbringen zu viel Zeit mit Präsentationen und zu wenig mit echter Auseinandersetzung», sagt er. Effektive Verwaltungsräte zeichneten sich durch Dialog, Vielfalt und eine Kultur des Widerspruchs aus – nicht durch stilles Abnicken.
Führung mit Haltung
Am Ende gehe es um eine klare Einsicht: Kultur ist kein Luxus, sondern Grundlage für nachhaltigen Erfolg. «Ich stutze beim Wort Kür – das ist Pflicht. Ohne Kultur funktioniert keine Strategie», betont Jauch.
Ein Gespräch über Verantwortung, Haltung und die Kunst guter Governance – und warum der Verwaltungsrat der wichtigste Ort für Kulturwandel ist. Mehr dazu im Podcast von finews.ch.
finews-TV auf Youtube
finews.ch bietet im eigenen Youtube Web-TV-Kanal regelmässig Beiträge und Interviews mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Finanzbranche.
Abonnieren Sie jetzt finews-TV, damit Sie automatisch über neue Beiträge informiert werden.



















