UBS setzt Zeichen: Was der Rücktritt von Lukas Gähwiler über die Nachfolge verrät

Der Rückzug von Lukas Gähwiler aus dem Verwaltungsrat der UBS Group kommt nicht überraschend – aber er ist ein Signal. Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Konzern, zuletzt als Vizepräsident, macht der frühere UBS-Switzerland-Chef Platz für Markus Ronner, seit 2018 Group Chief Compliance and Governance Officer bei der UBS. Für Reto Jauch ist der Zeitpunkt bewusst gewählt: «Die UBS zeigt einmal mehr, wie überlegt und reflektiert sie ihre Nachfolgeprozesse gestaltet», sagt er im «BoardTalk», dem Podcast von finews.ch.

Mit jedem Schritt, so Jauch, erweitere die Bank ihren strategischen Spielraum. «Man hat das Gefühl, dass keine Entscheidung Optionen verbaut, sondern neue schafft. Das ist beeindruckend und zeugt von Planungstiefe.» Dass Gähwiler sich zurückzieht, sei zugleich Ausdruck einer gelungenen Integration der früheren Credit Suisse-Strukturen und eines reifen Übergangsprozesses innerhalb des Verwaltungsrats.

 

Auch mit Blick auf die Nachfolge von CEO Sergio Ermotti sei der Rücktritt bemerkenswert. Namen wie Beatriz Martín fielen zuletzt immer wieder, doch Jauch verweist auf die Breite des internen Talentpools: «Die UBS hat heute mehrere valable interne Kandidaten. Das ist ein Luxus, den nicht viele Banken haben.» Ob die Nachfolge letztlich intern oder extern geregelt werde, bleibe offen – doch die Grundlagen seien gelegt.

Die UBS halte die Fäden in der Hand, sagt Jauch: «Sie kann das Tempo bestimmen und die besten Optionen für die Zukunft ziehen.»

Warum das Timing entscheidend ist, welche Rolle die Kapitaldebatte dabei spielt und warum der Rücktritt von Gähwiler mehr ist als nur eine Personalie – das ganze Gespräch hören Sie im aktuellen finews.ch Podcast auf YouTube und Spotify und Apple Podcasts.

 

Youtube

finews-TV auf Youtube

finews.ch bietet im eigenen Youtube Web-TV-Kanal regelmässig Beiträge und Interviews mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Finanzbranche.

Abonnieren Sie jetzt finews-TV, damit Sie automatisch über neue Beiträge informiert werden.

Abonnieren