Die Anforderungen an den Zahlungsverkehr ändern sich rasant. Doch viele Banken verzögern die Migration auf zukunftsfähige Plattformen. Das kann teuer werden.

In der Finanzwelt sind jede Menge alte Technologien im Einsatz. Diese so genannten Legacy-Systeme können Computer, Hardware oder historisch gewachsene Anwendungen im Softwarebereich sein. Sie basieren zwar auf veralteten Technologien, sind aber für den täglichen Betrieb immer noch unverzichtbar.

Banken scheuen das Risiko

Die Ablösung von Legacy-Anwendungen durch Systeme, die auf modernen Technologien basieren, ist eine der grössten Herausforderungen in der Bankenwelt. Wenn Finanzinstitute aufrüsten oder die Technologie wechseln, müssen sie die Kompatibilität mit alten Systemen und Datenformaten sicherstellen, die noch verwendet werden.

Oft zögern Kreditinstitute jedoch, auf neuere Systeme umzusteigen, weil sie die Risiken einer Migration scheuen.

Das kann teuer werden. Die Kosten für das Festhalten an alten Technologien oder das Hinauszögern einer Migration werden immer höher – und die Ausgaben für veraltete Paytech-Systeme steigen rasant, im Schnitt um 7,8 Prozent pro Jahr.

Wer zögert, nimmt Einbussen in Kauf

Dies beeinträchtigt auch die Wachstumsaussichten von Banken weltweit, wie IDC Financial Insights in der neuen Studie «Future Ready Payments Platforms Enabling the Next Phase of Growth for Banks» feststellt, die vom US-Bankinfrastrukturanbieter Episode Six in Auftrag gegeben wurde.

Der Studie zufolge werden die weltweiten Ausgaben der Finanzinstitute für veraltete Zahlungssysteme bis 2028 auf 57,1 Milliarden Dollar steigen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 36,7 Milliarden Dollar.

Verpasste Chancen

Veraltete Technologien hindern die Akteure im Zahlungsverkehr teilweise auch daran, die neuen Möglichkeiten des technologischen Wandels zu nutzen. Banken, die es versäumen, auf eine zukunftssichere Plattform zu migrieren, verpassen laut der Studie möglicherweise 42 Prozent zusätzliche Einnahmen aus dem Zahlungsverkehr und Einsparungen bei den Altlasten von bis zu 21 Prozent pro Jahr.

Diese Ertragssteigerungen und Einsparungen bei den Legacy-Kosten ergeben sich aus zusätzlichen Funktionen, einschliesslich Produktentwicklung, Datenmonetarisierung und reduzierten Wartungskosten für veraltete Technologie, heisst es.

Gold hat mit 2'400 Dollar ein neues Allzeithoch erklommen. Ist dies der Anfang einer nachhaltigen Hausse?
Gold hat mit 2'400 Dollar ein neues Allzeithoch erklommen. Ist dies der Anfang einer nachhaltigen Hausse?
  • Nein, Gold ist und bleibt volatil.
    25.87%
  • Nein, Gold wird zunehmend von Kryptowährungen verdrängt.
    5.95%
  • In Gold muss man einfach investieren und damit nicht spekulieren.
    29.96%
  • Ja, der Goldpreis steht am Anfang einer mehrjährigen Hausse.
    21.9%
  • Ja, ist die einzige physische Alternative zu den Fiat-Währungen.
    16.32%
pixel