UBS: Kennen Sie Bill Winters?

Sergio Ermotti ist bislang lediglich interimistischer CEO der UBS. Dass er «natürlich ein starker Kandidat» sei, stellte UBS-Präsident Kaspar Villiger am Samstag klar – dennoch: Die Bankbranche wäre nicht die Bankbranche, wenn nicht allerlei Spekulationen über andere mögliche Kandidaten, ja Favoriten herumgeistern würden.

Bill.WintersDas «Wall Street Journal» und das Wallstreet-Organ «Dealbreaker» bringen nun einen Namen von aussen ins Spiel: Bill Winters. Er sei der einzige denkbare externe Kandidat für den UBS-Top-Job.

Winters arbeitete 25 Jahre lang für JP Morgan, zuletzt als Ko-Chef der Investmentbank mit Sitz in London. Ende September 2009 wurde er bei einer grossen Reorganisation abgelöst und entlassen. Vor wenigen Monaten startete der Amerikaner sein eigenes Unternehmen, die Asset-Management-Firma Renshaw Bay; sein Partner dabei ist Lord Jacob Rothschild, der Leiter des Rothschild Invesment Trust. Er ist auch Mitglied der Vickers-Kommission zur Überprüfung der britischen Finanzbranche.

So geistert William Winters auch in London als möglicher Grübel-Nachfolger herum. Das dortige Branchenportal «Here is the City» nahm ihn auf in seine Liste der «9 potentiellen Kandidaten für den UBS-Spitzenjob». Die Quote – in typisch britischer Buchmachermanier – wird mit 6 zu 1 angegeben. Lediglich Hugo Bänziger wird von den Briten als aussichtsreicherer externer Kandidat gehandelt (2 zu 1). 

Weitere Tipps sind hier (jeweils mit den Quoten): Sergio Ermotti (mit 6 zu 4 der Favorit), Lukas Gähwiler (2:1), Ulrich Körner (3:1), Axel Weber (8:1), Josef Ackermann (8:1), John Mack (12:1) und Carsten Kengeter (20:1).