Die tiefe Volatilität und die scheinbar unaufhaltsam steigenden Bewertungen befeuern einen IPO-Boom, der immer grössere Dimensionen annimmt. In der Schweiz befinden sich mehrere Unternehmungen in den letzten Vorbereitungen für einen Börsengang. 

Das neue IPO-Barometer von EY Schweiz zeigt, dass sich der weltweite Markt der Börsengänge (Initial Public Offering, IPO) im zweiten Quartal dieses Jahres in hervorragender Verfassung befindet. Insgesamt vollzogen zwischen April und Juni weltweit 589 Unternehmen einen Börsengang – dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Das Emissionsvolumen kletterte um 152 Prozent auf 106 Milliarden Dollar, wie weiter zu erfahren war.

Das stärkste Wachstum fand in Europa statt: Im Vergleich zum Vorjahresquartal verfünffachte sich die Zahl der Börsengänge von 27 auf 142. Das Emissionsvolumen stieg von 6,4 auf 21,1 Milliarden Dollar (plus 228 Prozent).

«Die hohen Bewertungsniveaus und eine geringere Volatilität sorgen derzeit für eine positive Stimmung der Investoren und einen regelrechten Ansturm auf die Börsen», sagte Tobias Meyer, Leiter Transaction Accounting und IPO Services bei EY Schweiz.

Zwei IPOs an der Schweizer Börse

Während im ersten Quartal dieses Jahres keine Börsengänge an der Schweizer Börse SIX stattfanden, waren es im zweiten Quartal 2021 zwei. Mit den Börsengängen von PolyPeptide Group und Montana Aerospace liess sich ein Emissionsvolumen von 1,5 Milliarden Dollar erzielen. Die drei in der Schweiz ansässigen Unternehmen VectivBio Holding, Molecular Partners und NLS Pharmaceutics gingen in den USA an die Technologie-Börse Nasdaq, und die Trifork Holding liess sich in Kopenhagen an der Nasdaq Copenhagen A/S kotieren.

Auch in der zweiten Jahreshälfte erwartet Meyer IPO-Transaktionen: «Wir werden bis Ende Herbst 2021 weitere Publikumsöffnungen an der Schweizer Börse sehen, mehrere Unternehmen befinden sich in den letzten Vorbereitungen für einen Börsengang.»

Die grössten Börsengänge im ersten Halbjahr

Der grösste Börsengang des bisherigen Jahresverlaufs fand in Hongkong statt: Die Kurzvideoplattform Kuaishou Technology löste im Februar 6,2 Milliarden Dollar. An zweiter Stelle rangiert die Erstnotiz des südkoreanischen Onlinehändlers Coupang mit einem Emissionsvolumen von 4,6 Milliarden Dollar, gefolgt vom Börsengang des polnischen Paketdienstleisters InPost (3,9 Milliarden Dollar) und dem IPO der Warenhaus- und Logistik-Sparte von JD.com (3,6 Milliarden Dollar).

Nachdem im ersten Halbjahr 2020 weltweit nur 14 Transaktionen oberhalb der 1-Milliarde-Grenze gezählt worden waren, gab es in den ersten sechs Monaten dieses Jahre 42 derart grosse Transaktionen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.52%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.86%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.04%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    8.99%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.6%
pixel