Der Genfer Immobilien-Vermögensverwalter Stoneweg erhält einen britischen Grossaktionär. Das sind die Beweggründe zur Beteiligung.

Das Investmentunternehmen Icona Capital erwirbt eine 40-prozentige Beteiligung an der Immobilien-Investmentgesellschaft Stoneweg, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Angaben zum Kaufpreis und anderen finanziellen Details werden dabei keine gemacht.

Durch die strategische Zusammenarbeit werde der Wachstumskurs von Stoneweg gestärkt. Das Unternehmen habe sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 als führender globaler Immobilienanbieter mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit etabliert. Die Partnerschaft werde die auf ESG-fokussierte Pipeline von Icona unterstützen, wie es weiter heisst.

Vereinte Kräfte

Die kombinierte Plattform habe ein Volumen von 8 Milliarden Euro und man könne gemeinsam die Fähigkeiten in den Bereichen Kapitalbeschaffung, Dealflow Origination und Asset Distribution nutzen, hiess es weiter.

Die Unternehmen haben bereits früher zusammengearbeitet. «Die Investition von Icona in unser schnell wachsendes Unternehmen ist ein grossartiges Zeichen der Unterstützung und ein Beweis für die Qualität unserer Beratungs- und Anlagetätigkeit sowie für unsere branchenführende Nachhaltigkeit», kommentierte Stoneweg-Gründer und -Chef Jaume Sabater.

Immobilien im Wert von 5 Milliarden Euro

Stoneweg beschäftigt den Angaben zufolge aktuell mehr als 140 Mitarbeiter, die ein Immobilienvermögen von über 5 Milliarden Euro verwalten. Das Unternehmen ist dabei neben der Schweiz auch in den USA, Spanien, im Vereinigten Königreich, in Irland, Andorra und Italien tätig. 

Icona berät Investmentvehikel in verschiedenen Anlageklassen in den Bereichen Immobilien, Kredit, Private Equity, Special Situations und Growth Equity. Die 3 Milliarden Euro schweren Vermögenswerte werden von einem Team unter der Leitung von Gründer Max-Hervé George kontrolliert und verwaltet, wie es weiter heisst.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.43%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.79%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.1%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.06%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.62%
pixel