Über Jahre hat die Schweizerische Nationalbank Gold verkauft. Gleichwohl ist der Goldbesitz pro Kopf hierzulande noch enorm. Wo steht unser Land im internationalen Vergleich?

Die Schweiz ist die drittgrösste Gold-Nation der Welt, wie eine neue Studie zeigt. Dies vor dem Hintergrund, dass sich der globale Goldmarkt nach zwei rückkläufigen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nun markant erhholt hat. 

Weltkarte klein

(Quelle Forex Suggest, zum Vergrössern Tabelle anklicken)

Für die umfangreiche Erhebung hat die in Luxemburg ansässige Goldhandels-Plattform Forex Suggest weltweite Daten zu den Goldreserven der Zentralbanken, der Konsumentennachfrage nach Schmuck, den Beständen der börsengehandelten Fonds und der Pro-Kopf-Nachfrage ausgewertet. Dabei belegt die Schweiz, hinter den USA und Deutschland, über alle Katergorien gesehen den dritten Platz.

Die weltweit grössten Gold-Nationen im Vergleich

Gold Tabelle kleiner

(Quelle Forex Suggest, zum Vergrössern Tabelle anklicken)

Mit einem Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf von weit über 80'000 Dollar liegt es nahe, dass die Nachfrage nach dem gelben Edelmetal hierzulande sehr gross ist. So hat die Schweiz als wichtiges Finanzzentrum allein im ersten Quartal 2023 einen der höchsten ETF-Goldbestände (341 Tonnen) und auch den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch (5,58 Gramm) im Vergleich zu allen anderen Ländern, einschliesslich der USA (vgl. Tabelle oben).

Grösste Gold-Importeurin

Nach massiven Verkäufen im Laufe der vergangenen zwanzig Jahren besitzt die Schweizerische Nationalbank (SNB) noch Goldreserven von 1'040 Tonnen, wie aus der Studie weiter hervorgeht.

Gemäss weiteren Informationen, unter anderem vom Nachrichtendienst «swissinfo.ch», war die Schweiz im September 2022 die grösste Goldimporteurin der Welt und kaufte 2021 Gold im Wert von 90 Milliarden Franken.

Grösster Goldraffinerie- und Transitplatz

Obwohl die Schweiz insgesamt über geringere Goldreserven (60'646 Millionen) als die USA und Deutschland verfügt, stellt sie nach wie vor den grössten Goldraffinerie- und Transitplatz der Welt.

Im vergangenen Februar meldete die Nachrichtenagentur «Reuters», dass die Schweiz im Januar 58,3 Tonnen Gold im Wert von 3,6 Milliarden Dollar in die Türkei geliefert habe, was in Aufzeichnungen, die bis ins Jahr 2012 zurückreichen, bei weitem der höchste Wert für einen Monat ist.

Rückläufige Gold-ETFs

Die US-Zentralbank verfügt mit 8'133 Tonnen über die weltweit grössten Gold-Reserven, gefolgt von Deutschland mit  3'355 Tonnen. Deutschland verzeichnet jedoch eine höhere Konsumetennachfrage pro Kopf als die USA und hat mit 401 Tonnen auch das dritthöchste Volumen an börsengehandelten Goldbeständen (ETF)  (401 Tonnen) hinter den USA und Grossbritannien.

Interessant in diesen Zusammenhang ist indessen, dass sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland die Nachfrage nach solchen Gold-ETFs im Berichtszeitraum markant zurückgegangen ist, was auf die Zinswende im vergangenen Jahr und haussierende Aktienmärkte im ersten Halbjahr 2023 zurückzuführen ist.