Hypotheken als attraktive Anlageopportunität

Von Christian Gees (Head Mortgage Management Helvetia Asset Management) und Nena Winkler (Product Specialist Real Estate & Mortgages Helvetia Asset Management)

Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit Anfang 2024 von insgesamt 175 Basispunkten auf einen Leitzins von aktuell 0 Prozent steigern die Attraktivität von Investitionen in Hypotheken. In Tiefzinsphasen verlieren Staats- und Unternehmensobligationen an Attraktivität und Ertragskraft.

Dagegen bieten Hypotheken stabilere und höhere Erträge - Hypotheken liefern in der Regel über verschiedene Zinszyklen hinweg eine Mehrrendite von 80 bis 100 Basispunkten gegenüber Obligationen mit vergleichbarer Bonität und Laufzeit.

Anlagen in Hypotheken stellen für institutionelle Investoren eine spannende Alternative oder Ergänzung in ihrer Asset Allocation dar, können vor Negativzinsen schützen und Diversifikation und Stabilität im Portfolio schaffen.

Dabei besteht für Anleger die Möglichkeit entweder direkt in Hypotheken zu investieren (Direktvergabe oder Mandatslösung) oder indirekt über kollektive Kapitalanlagen wie Anlagegruppen oder Fonds. Je nach Grösse und Bedürfnissen eignet sich die eine oder andere Form – oder auch eine Kombination beider Anlageformen.

Grafik 1 KLEIN

Rendite-Spread am Beispiel von Schweizer 10-jährigen Hypotheken (Quelle: SNB, Helvetia Asset Management, Daten per 06.06.2025; zum Vergrössern, Grafik anklicken)

Stabiler Hypothekenmarkt und Wohnimmobilienmarkt in der Schweiz

Der Hypothekenmarkt in der Schweiz ist traditionell stark von Banken dominiert. Institutionelle Anleger wie Pensionskassen haben bislang nur begrenzte Marktanteile. Da Banken durch strengere Eigenkapitalanforderungen in der Hypothekenvergabe zunehmend eingeschränkt werden, öffnet sich dieses attraktive Segment für institutionelle Anleger als alternative Hypothekargeber zunehmend.

Es besteht für diese Marktteilnehmer ein erhebliches Wachstumspotential in einem etablierten und stabilen Markt.

Der Schweizer Hypothekenmarkt weist eine robuste Entwicklung und eine anhaltend stabile Nachfrage nach Finanzierungen auf. Die Schweiz zeichnet sich zusätzlich durch ihre stabilen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen aus, was zu einer niedrigen Volatilität und geringen Ausfallraten bei Hypotheken führt.

Bei Hypotheken besteht per Definition eine grundpfandrechtliche Sicherstellung der Forderung, was eine werthaltige Sicherheit bei einem möglichen Ausfall der Hypothek darstellt.

Der Schweizer Wohnimmobilienmarkt weist seit vielen Jahren eine stabile Wertentwicklung auf, was Hypotheken als relativ sichere Anlageklasse untermauert. Steigende Preise, hohe Nachfrage durch Bevölkerungswachstum, begrenztes Angebot und aktuell günstige Finanzierungsbedingungen prägen den Schweizer Wohnimmobilienmarkt zusätzlich.

Vorteile von Schweizer Hypothekenanlagen

Hypotheken bieten ein attraktives Rendite-Risiko-Profil, Diversifikationspotential für das gesamte Portfolio und eine Mehrrendite gegenüber vergleichbaren Schweizer Staatsanleihen über verschiedene Zinszyklen hinweg. Hypotheken sind durch ihre regelmässigen Zinszahlungen besonders interessant für Pensionskassen, die auf planbare Einnahmen angewiesen sind.

Anlagen in Hypotheken zeichnen sich zusätzlich durch historisch tiefe Ausfallraten bei Hypotheken auf Wohnimmobilien in der Schweiz aus und bieten eine Diversifikation der Kreditrisiken unter anderem nach Region und Kreditnehmer. Insbesondere bei direkten Anlagen bieten Hypotheken zudem eine sehr geringe Volatilität und Konstanz in der Buchführung.

Generell sollten Anleger auch die Risiken bei Anlagen in Hypotheken im Auge behalten. Diese sind unter anderem das Zinsänderungsrisiko, das Kreditrisiko, das Marktrisiko und regulatorische Unsicherheiten. Eine proaktive und gute Risikosteuerung ist für ein nachhaltiges Portfolio Management unabdingbar.

Hypotheken als wertvolle Anlageklasse für Pensionskassen

Schweizer Hypotheken offerieren Pensionskassen eine stabile und sichere Möglichkeit, langfristige Renditen zu erwirtschaften und gleichzeitig das Portfolio zu diversifizieren. Pensionskassen können unterschiedliche Hypothekarmodelle wählen, um ihre Anlagen flexibel an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Es ist wichtig, die Markt- und Zinsentwicklungen genau zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Mit der richtigen Strategie und einem professionellen Portfolio Management stellen Hypotheken eine wertvolle Anlageklasse für Pensionskassen dar und tragen so langfristig zur Stabilität der Altersvorsorge bei.

Helvetia – langjährige Expertise im Hypothekargeschäft

Die Helvetia Gruppe verfügt über mehr als 50-jährige Erfahrung im Hypothekargeschäft, verwaltet insgesamt ca. CHF 5.9 Mrd. an Hypothekarvolumen in der Schweiz und bietet Hypotheken-Mandatslösungen modular an.

Die Helvetia Anlagestiftung ist mit der Anlagegruppe Hypotheken Schweiz mit einem Nettovermögen von CHF 170 Mio. (per 30.04.2025) aktiv im Bereich Hypotheken Schweiz mit Fokus auf selbstgenutztes Wohneigentum.

Zusammen mit dem Ökosystem Helvetia Home, welches aus Helvetia Versicherungen, Helvetia Asset Management AG, MoneyPark und Finovo besteht, bietet Helvetia alle Dienstleistungen der Wertschöpfungskette des Hypothekengeschäfts aus einer Hand an und verfügt über ein eigenes Sourcing von Hypotheken mit dichtem Vertriebsnetz durch die Agenturen in der ganzen Schweiz.

Mehr Informationen hier


Rechtliche Hinweise:
Die im vorliegenden Advertorial enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von Helvetia Asset Management AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend «Helvetia») nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und basieren auf vertrauenswürdigen Angaben aus verlässlichen Quellen. Helvetia übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Advertorial enthaltenen Angaben und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Die in diesem Advertorial enthaltenen Angaben und Beschreibungen dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Das Advertorial ist weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf oder dem Abschluss eines anderen Vertrags mit Helvetia zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar.