Wie Top-CIOs Marktturbulenzen nutzen

Wir haben Investoren von Harris | Oakmark, Loomis Sayles, WCM und Mirova gefragt, wie sie mit der ständigen Bedrohung durch Marktvolatilität umgehen.

Die Aktienmärkte waren im Jahr 2025, gelinde gesagt, turbulent. Geopolitische Bedenken, Zollsorgen und überraschend robuste Gewinne gaben vielen Anlegern gleichermassen Anlass zur Freude und zur Verzweiflung.

Die Volatilität lässt sich vielleicht am besten anhand der Entwicklungen an den US-Märkten veranschaulichen.

Wie Bill Nygren von Harris | Oakmark kürzlich in einer Mitteilung hervorhob, erlebte der S&P 500 in der ersten Hälfte des Jahres 2025 den kürzesten Bärenmarkt aller Zeiten und gleichzeitig die schnellste Erholung auf ein neues Hoch: «US-Aktien stiegen in nur 57 Handelstagen von einem Höchststand zum nächsten, verglichen mit einem Median von fast zwei Jahren für die 12 Bärenmärkte seit 1945.»1

Wenn die Märkte so unvorhersehbar erscheinen, kann man leicht von den Daten überwältigt werden. Begriffe wie «beispiellos» hallen wie Mantras nach, und Marktkommentatoren werden immer skeptischer.

Solche Momente sind mit Gefahren verbunden, aber für Anleger, die ihren Kurs beibehalten, können sie auch erhebliche Chancen bieten. Und wenn sich die Märkte dann beruhigen, kann man leicht selbstgefällig werden, aber die nächste Marktverwerfung ist in der Regel nicht weit entfernt.

Was können aktive Manager tun?

Sanjay Ayer, Manager des WCM Select Global Growth, erklärt, dass es in Zeiten heisser Märkte wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren. Er sagte: «In den letzten Quartalen haben wir immer wieder betont, wie wichtig Gelassenheit und Ausgewogenheit sind, insbesondere in Zeiten erhöhter Unsicherheit. Wir glauben, dass das zweite Quartal eine passende Lektion dafür ist, warum dies der Fall ist.

«Die Märkte standen im April aufgrund politischer Unsicherheiten unter starkem Verkaufsdruck, was zu zweistelligen Verlusten führte, die sich anschliessend in zweistellige Gewinne umkehrten. Kapitulationsgeschäfte wichen schnell solchen, die von der Angst getrieben waren, etwas zu verpassen.»

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von WCM zur Bewältigung von Volatilität ist eine bewusste Portfoliokonstruktion, die Wert auf Diversifizierung legt und das Engagement in defensiven, langfristigen und zyklischen Positionen ausgleicht. Laut Sanjay ist dies derzeit besonders wichtig, da die Zukunft in Bezug auf exogene Risiken weiterhin unklar ist.

«Wir sind uns weiterhin darüber im Klaren, dass die Bedenken, die zum Ausverkauf im April geführt haben, nach wie vor bestehen. Die Politik und die Haltung könnten sich durchaus von Worten zu Taten wandeln und schädliche Folgen für die globalen Märkte haben», sagte er.

Sanjay warnte jedoch davor, voreilige Entscheidungen zu treffen. Er sagte: «Der Rückgang im April war nur einer von vielen Fällen in jüngster Vergangenheit, in denen Anleger ihre Besonnenheit und Ausgewogenheit verloren, die Fundamentaldaten der Unternehmen ausser Acht liessen und das Kind mit dem Bade ausschütteten. Und es wird zweifellos weitere solche Episoden geben.

Wir bleiben jedoch bei unserer Überzeugung, dass Unternehmen mit wachsenden Wettbewerbsvorteilen, einer einheitlichen Unternehmenskultur und günstigen Rahmenbedingungen trotz der Turbulenzen weiterhin gute Ergebnisse erzielen werden.»

Als Value-Manager ist Harris | Oakmark daran gewöhnt, gegen den Strom der Marktstimmung zu schwimmen. Bill erklärte: «Viele Anleger ziehen es vor, sich während Marktchaos an der Seitenlinie zu halten, weil sie nicht genug Überzeugung haben, um Trades zu tätigen.

Wir haben festgestellt, dass zu Beginn einer Baisse die Aktienkurse in der Regel nicht von den Bewertungen einzelner Unternehmen bestimmt werden, sondern vielmehr von dem Bestreben, das Portfoliorisiko schnell zu reduzieren.

«Diese Reaktion schafft für uns gute Bedingungen. Daher sind wir zu Beginn einer Baisse in der Regel viel aktiver, da wir glauben, dass ungewöhnlich grosse Bewertungsunterschiede die erhöhte Unsicherheit mehr als ausgleichen. Die Geschichte zeigt, dass einige unserer wertvollsten Arbeiten in solchen stressigen Zeiten entstanden sind.»

Vorsicht vor Überreaktionen

Die Geschwindigkeit, mit der sich die Märkte erholten, kam jedoch selbst für erfahrene Profis überraschend. In den zwei Wochen nach dem «Befreiungstag» war das Team von Harris | Oakmark etwa fünfmal aktiver als üblich.

«Im Nachhinein betrachtet hätten wir schneller gehandelt, wenn wir gewusst hätten, dass der Bärenmarkt vorbei war», sagte Bill. «Obwohl wir bei Harris | Oakmark keine Market Timer sind, sind wir Fans einer regelmässigen Neugewichtung des Portfolios.

Wir halten es für sinnvoll, Zielgewichtungen für Aktien, Anleihen und Barmittel festzulegen und innerhalb des Aktienanteils weitere regionale Engagements anzustreben.

Für Bill ist es insbesondere nach grossen Marktbewegungen möglich, von der Volatilität zu profitieren, indem man die Kategorien mit überdurchschnittlicher Performance reduziert und diejenigen mit unterdurchschnittlicher Performance aufstockt. «Dies kann dazu beitragen, ein immer grösseres Engagement in einem Vermögenswert zu verhindern, dessen Preis immer teurer wird», fuhr er fort.

«Ausserdem etabliert es das Muster, dass man unvermeidliche Schwächephasen nutzen kann, um seine Bestände an unterbewerteten Vermögenswerten aufzustocken. Dieses Verhalten trägt wesentlich dazu bei, die kontraproduktive Versuchung, nach Kursrückgängen zu verkaufen, zu verringern, wenn nicht sogar ganz zu beseitigen.

Ein weiteres Mittel, um sich von Marktgeräuschen nicht beirren zu lassen, ist es, den Blick auf langfristige Ziele zu richten. Die Manager des Mirova Global Sustainable Equity Fund betrachten die Welt aus einer langfristigen thematischen Perspektive und behalten so auch in Zeiten hoher Volatilität, wie wir sie 2025 erlebt haben, ihren Fokus.

«Unsere Anlagepolitik basiert auf der Vorstellung, dass sich die Welt langsam verändert», sagte Portfoliomanager Jens Peers. «Es gibt sehr starke Übergänge zwischen unserer heutigen Lebensweise und der, die wir in zehn Jahren haben werden, und das wird auch weiterhin so bleiben.

Dabei handelt es sich um langfristige demografische, ökologische, technologische und kulturelle oder politische Veränderungen, von denen viele unabhängig von den Ergebnissen von Wahlen in anderen Teilen der Welt und unabhängig von Konjunkturzyklen bestehen bleiben.

Als langfristige Anleger ist es für uns äusserst wichtig, dieses langfristige Denken beizubehalten und es unter Berücksichtigung der aktuellen Bewertungen in Ideen für das Portfolio umzusetzen.

Allerdings ist es wichtig, sich nicht nur darauf zu konzentrieren, wie sich die Welt verändert, sondern auch das Risiko im Verhältnis zum Referenzindex und zum Marktumfeld zu steuern, um in diesem sich wandelnden Umfeld erfolgreich zu sein.»

Langfristiges Denken ist auch für die Sichtweise des Growth Equity Strategies Team von Loomis Sayles auf die Anlagelandschaft von entscheidender Bedeutung. Wie Portfoliomanager Aziz Hamzaogullari betonte, ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Zukunft immer ungewiss ist, auch wenn die Marktvolatilität derzeit nachgelassen hat.

Er sagte: «In den letzten 150 Jahren gab es 23 Marktkorrekturen von 15 Prozent3 oder mehr, von 1871 bis 2022. Das bedeutet, dass alle sechseinhalb Jahre ein bedeutendes Marktereignis stattfindet.

Wenn man sich die Zeitungen und Zeitschriften vom Tag vor diesen bedeutenden Ereignissen ansieht, um zu erfahren, was die Menschen gesagt haben, wird man feststellen, dass die meisten Menschen davon völlig überrascht wurden.

Der Markt denkt oft in Kategorien wie «Risiko ein» oder «Risiko aus». Wir sagen, es sei ein Risiko ein, weil wir keine Risiken am Horizont sehen, ohne zu erkennen, dass man in den meisten Fällen das Risiko erst sieht, wenn es tatsächlich eintritt, und dass es erst dann leicht zu erkennen ist. Als Anleger müssen wir meiner Meinung nach diese Unsicherheit akzeptieren und zu unserem Vorteil nutzen.»

Anders ausgedrückt: Es gibt immer Risiken, immer Unsicherheiten. Manchmal sind sie klar erkennbar, manchmal nicht.

Aziz fasst zusammen: «Es gibt immer Risiken, über die niemand spricht, und wenn die Leute dann darüber sprechen, ist es meist schon zu spät.»


Marketing Communication. For professional investors only. Past performance is not indicative of future results. All investments involve risk, including the risk of capital loss. The provision of this material and/or reference to specific securities, sectors, or markets within this material does not constitute investment advice, or a recommendation or an offer to buy or to sell any security, or an offer of services. Investors should consider the investment objectives, risks and expenses of any investment carefully before investing. The analyses, opinions, and certain of the investment themes and processes referenced herein represent the views of the portfolio manager(s) as of the date indicated. These, as well as the portfolio holdings and characteristics shown, are subject to change. There can be no assurance that developments will transpire as may be forecasted in this material. In Switzerland: This material is provided by Natixis Investment Managers, Switzerland Sàrl, Rue du Vieux Collège 10, 1204 Geneva, Switzerland or its representative office in Zurich, Schweizergasse 6, 8001 Zürich.
NATIXIS INVESTMENT MANAGERS Paris 453 952 681 Capital : 178 251 690 € 43, avenue Pierre Mendès-France, 75013 Paris www.im.natixis.com
MIROVA - Affiliate of Natixis Investment Managers. French Public Limited Liability Company. Share Capital: €8 813 860 Regulated by the Autorité des Marchés Financiers (AMF) under n° GP 02014. RCS Paris n° 394 648 216. 59 avenue Pierre Mendès France 75013

Loomis, Sayles & Company, L.P. - An affiliate of Natixis Investment Managers. Investment adviser registered with the U.S. Securities and Exchange Commission (IARD No. 105377). One Financial Center, Boston, MA 02111, USA www.loomissayles.com

HARRIS ASSOCIATES L.P. - An affiliate of Natixis Investment Managers. Investment adviser registered with the U.S. Securities and Exchange Commission (IARD No. 106960), which is licensed to provide investment management services in the United States.

WCM INVESTMENT MANAGEMENT - 281 Brooks Street Laguna Beach, CA 92651, USA. www.wcminvest.com