Die Obwaldner Kantonalbank hat im vergangenen Semester markant mehr verdient. Das Institut kann auch im Kerngeschäft Ertragswachstum vorweisen.
Der Genfer Bankensoftware-Entwickler Temenos profitiert von neuen Akteuren wie Fintechs oder Neobanken, wie das letzte Quartal zeigte. Nun wird das Vertriebs-Management wird neu aufgestellt.
Geneva-based banking software company Temenos' second-quarter earnings have been bolstered by new clients, and it is now re-organizing its sales management.
Übers Geld wird in der Schweiz immer noch gerne geschwiegen. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu rührt nun an dieses Tabu.
Im Investmentbanking der Credit Suisse verwandelt sich der personelle Aderlass in einen Strom. Um Abgängen auf Schlüsselposten vorzubeugen, greift die Grossbank nun offenbar vermehrt zum Scheckbuch.
The number of bankers heading for the exit at Credit Suisse's investment bank is turning into a stampede. As a result the bank is increasingly waving its check book around to prevent the loss of key individuals.
Die Investmentbanker-Löhne geben weiter zu reden. Die Grossbank UBS plant offenbar Gehaltserhöhungen bei Nachwuchsbankern in den USA – und folgt damit dem Trend an der Wall Street.
Bankers' pay seems to a never-ending story. UBS is reported to be planning to raise new recruits' salaries in line with current trends on Wall Street.
Cembra Money Bank ist in ihrem Geschäft gleich doppelt den Folgen der Coronakrise ausgesetzt. Das hat sich auch im letzten Halbjahr gezeigt.
Das Zürcher Derivatehaus hat den Gewinnsprung bereits angekündigt. Nun ist er da – und Leonteq spricht von einer Normalisierung.
Zurich-based structured finance specialist Leonteq’s first-half profit surged almost fifteen-fold to 74.4 million Swiss francs ($80.9 million) from 5.5 million francs a year earlier, it said in its results statement Thursday. The previous record of 52.9 million...
Was zeichnet sich für M&A in der Schweiz ab, nachdem nun allgemein die Zuversicht zurückkehrt? Was wird die Deals vorantreiben, und wie können Dealmaker die Transaktionen schneller zum Abschluss bringen? Das waren die Fragen in einem kürzlichen Webinar von...
Swiss private banking has got its mojo back not only in the form of near record-high profits but also a source of vitality flowing again, which almost seemed to have dried up after various tax disputes.
Das Schweizer Private Banking besticht nicht nur mit rekordverdächtiger Gewinnkraft. Endlich ist auch ein vitaler Treiber zurück, der seit dem Steuerstreit versiegt schien.
Das Wirtschaftswachstum werde heute vorwiegend durch geistiges Eigentum getrieben, was zu wenigen Gewinnern und vielen Verlierern führe, sagt Paolo Corredig im Interview mit finews.ch. «Die Bewältigung dieses Ungleichgewichts ist eines der entscheidenden Themen...
Seite 1047 von 4031