Wer noch ein Geschenk für einen Banker sucht, ist hier bestens bedient. finews.ch hat acht zeitlose Werke ausgesucht, die auch sonst absolut lesenswert sind.
Das britische Fondshaus Aberdeen hat in der Schweiz das Verkaufsteam in diesem Jahr teilweise neu zusammengestellt. Das sind die Neuzugänge.
Banks are relying more and more on electronic systems. With all the advantages this may bring, it also makes them more vulnerable, writes H.S.H. Prince Michael von und zu Liechtenstein in an essay for finews.ch.
Trotz schwächerem Wirtschaftswachstum in vielen Ländern, Negativzinsen und der anhaltenden Rohstoff-Baisse erwartet eine grosse Mehrheit der unabhängigen Schweizer Vermögensverwalter haussierende Börsen im ersten Quartal 2016.
People working in the financial services industry have developed a lingo that betrays the fact that they are catering for real people, writes Susanna Gopp in an essay for finews.ch.
Auf den meisten Wunschlisten von Investoren und Online-Tradern steht an erster Stelle ein Wahrsager, der die Marktentwicklung voraussagt.
UBS has been the not so secret beneficiary of the sale of the U.S. private banking business of Credit Suisse to Wells Fargo in October, hiring dozens of its rival's advisers. Credit Suisse has now complained to the regulator in the U.S.
Beim Schweizer Banken-Software-Entwickler findet der Generationenwechsel statt. Auf die operative Führung warten grosse Aufgaben.
Bei der Privatbank EFG International finden Veränderungen in der Geschäftsleitung statt. Ein ehemaliger Sarasin-Banker steigt auf.
Eine weitere Schweizer Bank hat den Steuerstreit mit dem US-Justizministerium beigelegt. Die Busse fällt relativ happig aus.
Die Valartis-Gruppe hat eine Käuferin für ihre österreichische Tochter gefunden. Der Verkauf der österreichischen Privatbank ist Teil des Sanierungsplans.
Der Megatrend der Digitalisierung ist im Top-Management der Schweizer Banken noch überhaupt nicht angekommen. Das behauptet der Kaderstellen-Vermittler Ivan Sosio und liefert einen Massnahmenplan.
Sie haben einige Multimillionäre und Milliardäre im Bekanntenkreis und wissen nicht, was Sie diesen zu Weihnachten schenken sollen? Hier sind ein paar Ideen, die mehr sind als bloss teuer.
Ein in den USA wohnhafter Schweizer hat die US-Steuerbehörde IRS verklagt. Sie könne nicht beweisen, dass er vorsätzlich Steuern hinterzogen habe. Kommt die Klage durch, wäre dies ein Präzedenzfall mit enormer Wirkung.
Vom Verkauf des US-Private-Banking-Geschäfts der Credit Suisse an Wells Fargo profitiert vor allem eine Bank: Die Erzrivalin UBS. Sie hat bereits zig Kundenberater und deren verwaltete Vermögen übernommen. Die Credit Suisse hat Beschwerde eingereicht.
Seite 2716 von 4031