Sommergrüsse aus Süditalien

In der Sommer-Serie von finews.ch berichten ausgewählte Fondsmanager aus ihrer Heimatstadt. Heute geht die Reise nach Apulien.

Von Maria Luisa Matarrelli, Head of International Government - FX – Emerging, Eurizon

Dank einer gelungenen Mischung aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe, köstlicher Küche und authentischem Charme hat sich Apulien zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa entwickelt. Es gibt viele Gründe, warum die Region so beliebt ist.

Die Küsten Apuliens erstrecken sich über 800 Kilometer entlang der Adria und des Ionischen Meeres und beeindrucken mit kristallklarem Wasser, weissen Sandstränden, spektakulären Klippen und Meereshöhlen, einer atemberaubenden Natur und malerischen Landschaften. Die Küche der Region ist berühmt für ihre typischen Gerichte wie Orecchiette mit Rüben, renommierten Weinen wie Primitivo di Manduria und Negroamaro sowie einigen der besten nativen Olivenöle Italiens. Darüber hinaus bietet die Region lebhafte lokale Feste wie «La Notte della Taranta», traditionelle Musik wie Pizzica, einzigartige Städte und historische Orte wie Lecce, das für seine Barockarchitektur bekannt ist, sowie authentische Bergdörfer wie Cisternino, Locorotondo, Martina Franca und Oria.

 Apulien 2

Maria Luisa Matarrelli vom Asset Manager Eurizon. (Bild: zVg)

Oria in der Provinz Brindisi ist ein Geheimtipp für Reisende, die das Authentische suchen, denn die Stadt ist weniger überlaufen und reich an Geschichte. Die Stadt hat alles, was man sich von Apulien erhofft: eine charmante Altstadt, mittelalterliche Traditionen und eine authentische, gemütliche Atmosphäre. Die Charakteristik des Ortes wird durch die schwäbische Burg auf dem obersten Hügel des Dorfes geprägt. Nachts beleuchtet, bietet sie einen wunderschönen Panoramablick. Ebenfalls sehenswert ist die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Auch das kulturelle Leben ist sehr interessant und lebhaft. Insbesondere an den Sommerabenden werden Veranstaltungen angeboten und Kunstgalerien sowie Geschäfte sind bis in die späten Abendstunden geöffnet.

Das Turnier zwischen den vier Stadtteilen

Am zweiten Augustwochenende findet das «Torneo dei Rioni» statt. Bei diesem einzigartigen Event wird an ein Turnier zwischen den vier Stadtteilen zu Ehren Friedrichs II. von Schwaben erinnert. Er war 1225 in Oria stationiert und wartete dort auf seine Braut. Am Samstag findet ein historischer Umzug statt, der die majestätische Ankunft Friedrichs II. nachstellt und «Corteo Storico» genannt wird. Am Sonntag folgt der Wettbewerb zwischen den vier Stadtbezirken.

Oria liegt in der Nähe bekannter Touristengebiete wie dem Itria-Tal, Ostuni und Lecce. Die Stadt befindet sich zudem in der Mitte zwischen der ionischen und der adriatischen Küste, die durch gute Strassen sowie Zug- und Busverbindungen verbunden sind.

Apulien 3

Es lockt das Meer: Apulien ist bei Touristen hoch im Kurs. (Bild: zVg)

Mit über 745 Millionen internationalen Gästeankünften hat der Tourismussektor der Eurozone im Jahr 2024 das Niveau vor der Pandemie übertroffen. Die Eurozone bietet ein vielfältiges touristisches Angebot: Es gibt viele nahe beieinander liegende und gut verbundene Länder zu besuchen, viele aufstrebende Reiseziele, intermodale Verkehrsmittel mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Mobilität sowie einen Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Slow Travel. Zudem geniesst die Eurozone ein hohes Mass an makroökonomischer Stabilität, verfügt über eine zuverlässige Infrastruktur und bietet allgemein zugängliche, gute gesundheitliche Versorgung.

Gut positionierte Rentenmarkt

Wie im Tourismussektor ist die Eurozone auch im Finanzsektor ein attraktives Ziel. Der Rentenmarkt der Eurozone ist dank makroökonomischer Stabilität und einer wachsenden Koordinierung zwischen den verschiedenen Ländern durch die Europäische Zentralbank und die europäischen Institutionen sehr solide.

Als Anleger in festverzinsliche Wertpapiere besteht für die Möglichkeit des Investments in eine spezielle Aggregatstrategie. Diese Strategie zeichnet sich durch den Kauf von Anleihen verschiedener Staaten mit unterschiedlichen Bonitätsratings aus. Mit dieser Strategie können Anleger sowohl sichere Investitionen als auch Renditeverbesserungen in ihr Portfolio aufnehmen und das Wertversprechen ihres Portfolios verbessern.

Neben staatlichen Emittenten besteht die Möglichkeit, Schuldtitel der EU und anderer supranationaler Emittenten zu erwerben, die gemeinsame Schulden für alle Länder der Eurozone aufnehmen. Darüber hinaus können Anleihen von Agenturen mit einem besonderen Zweck im Zusammenhang mit ihrem Staat gekauft werden, die einen moderaten Aufschlag gegenüber diesen bieten, sowie von Unternehmen und Schwellenländern.

Viele internationale Emittenten ausserhalb des Euroraums erhöhen ihren Anteil an in Euro begebenen Schuldtiteln, denn die institutionelle Landschaft der Eurozone ist stabil, es herrscht Rechtsstaatlichkeit und es wird der Fokus auf das soziale Wohlergehen und den ökologischen Wandel gelegt.  Der Rentenmarkt der Eurozone ist gut positioniert, um in diesen besonderen Zeiten – in denen eine Tendenz der Vereinigten Staaten zu mehr Protektionismus und Isolation die exorbitanten Privilegien des US-Dollars als Reservewährung infrage stellt – Anlegerströme aus aller Welt anzuziehen.