Zigarre mit dem CEO: 20 Plätze für finews-Leser
Zwischen der Finanzwelt und handgerollten Premiumzigarren besteht eine symbiotische Beziehung. Die edle Zigarre ist seit jeher auch eine Chiffre für wirtschaftlichen Erfolg.
Konkret sichtbar wird dieses Versprechen an Oettinger Davidoff: Aus der Schweiz heraus hat sich das Unternehmen in den letzten 150 Jahren zu einem Weltmarktführer bei den edelsten Zigarren etabliert. Je nach Metrik haben die Basler sogar die gesamte kubanische Tabakindustrie mit ihren Marken von Weltrang wie Cohiba oder Montecristo abgehängt.
Besondere Zigarren-Rarität
Dem faszinierenden Kulturgut der Zigarre, seiner verbindenden, geschäftsfördernden Wirkung und seiner wirtschaftlichen Bedeutung geht ein Anlass in der Zigarrenlounge «Manuel’s» an der Zürcher Löwenstrasse auf den Grund – und zwar in Theorie und Praxis.
Beat Hauenstein, CEO von Oettinger Davidoff, spricht über 150 Jahre Unternehmensgeschichte und modernen Zigarrengenuss. Der Abend wird von einer besonderen Zigarren-Rarität begleitet, der auf 400 Boxen limitierten Davidoff Exclusive 150 Years Oettinger Davidoff.
CEO, Champagner & Zigarre
Der Abendanlass beginnt mit einem Champagner-Empfang. Nach der Begrüssung durch Gastgeber Manuel Fröhlich und Beat Hauenstein folgt die Vorführung des Jubiläumsfilms. Anschliessend moderiert Florian Schwab, Publishing Director von finews.ch, den CEO-Talk, bevor der Abend bei Zigarren und Drinks ausklingt.
Der Anlass verspricht inspirierende Einblicke in die Unternehmenskultur, strategische Weitsicht und handwerkliche Exzellenz, die Davidoff zu einem Synonym für Qualität gemacht haben.

Besondere Rarität: Davidoff Exclusive 150 Years Oettinger Davidoff. (Bild: zVg)
Exklusiv für finews.ch-Leser: 20 Plätze stehen vorab auf first come, first served-Basis zur Verfügung.
- Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025
- Ort: Manuel’s, Löwenstrasse 12, Zürich
- Zeit: ab 18.30 Uhr, Programmbeginn um 19.00 Uhr
- Preis: 45 Franken pro Person, inkl. Champagner und eine Davidoff Exclusive 150 Years Oettinger Davidoff
Anmeldung erforderlich per Online-Formular. (Leider ist das finews-Kontingent bereits ausgebucht.)












