Die Bank Vontobel hat eine App lanciert, mit der Privatanleger erstmals per iPhone nach ihren Präferenzen zusammengesetzte Strukturierte Produkte finden und emittieren können.

Was bislang bei der Bank Vontobel über das Online-Portal Derinet sowie mit Hilfe des «digitalen Marktplatzes» Deritrade möglich war, lässt sich neuerdings auch mobil bewerkstelligen: Die App «Vontobel Investment Scout» macht erstmalig die Wahl und die Emission von Strukturierten Produkten über das iPhone (weitere Gerätetypen sollen folgen) möglich, wie das Unternehmen am Donnerstag im Rahmen einer Medienorientierung in Zürich mitteilte.

«Benutzer wählen, emittieren und verfolgen damit ihr Produktportfolio mobil auf ihrem iPhone, jederzeit und überall. Wir bringen die Welt der Strukturierten Produkte sozusagen in die Jackentasche. Das ist neu im Markt», sagte Roger Studer, Leiter Vontobel Investment Banking. Der Kauf eines Produkts via dieser App ist ab 20'000 Franken möglich, wie weiter zu erfahren war.

Persönliche Präferenzen wie bei Spotify

Die App verlangt eine einmalige Registrierung. Mit dieser wählen die Kunden ihre persönlichen Präferenzen, nach denen sie Produkte ausgestalten wollen. Das Benutzerprofil mit den individuellen Ansprüchen und den Risikopräferenzen können die Kunden jederzeit ändern.

Auf der Basis von technologischer Analyse-Intelligenz lassen sich über die App umfangreiche Datenmengen, komplexe Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen zeitnah analysieren. Daraus kann dann ein kundenspezifisches Produkt entwickelt werden. Das System erinnert in dieser Funktionsweise an die Musik-Streaming-Plattform Spotify.

Kauf erfolgt über Kundenberater der Hausbank

Der Kunde wählt über die App sein Produkt aus und informiert den Berater seiner Hausbank (muss nicht Vontobel sein) entsprechend direkt aus der App (per E-Mail) über seine Kaufabsicht. Sodann löst der Berater bei Vontobel den Kauf aus.

Zur Auswahl über die App stehen neben den Vontobel-Produkten auch alle über die Deritrade-Plattform vertriebenen Produkte der fünf Emissions-Partnerbanken zur Auswahl (Deutsche Bank, J.P. Morgan, Société Générale, UBS, Zürcher Kantonalbank).

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.5%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.77%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.12%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.01%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.61%
pixel