Die Nachfolge von Bankpräsident Urs Rohner steht fest. Für den Schweizer übernimmt im April ein Portugiese bei der Credit Suisse.

Die Nachfolgeregelung kommt praktisch in letzter Minute: Die Credit Suisse (CS) schlug am Dienstag António Horta-Osório als neuen Präsidenten des Verwaltungsrats vor – bis spätestens Ende Jahr wollte die zweitgrösste Bank einen Nachfolger für den seit 2011 amtierenden Urs Rohner gefunden haben.

Der gebürtige Portugiese Horta-Osório wird seine Arbeit nächsten April aufnehmen, die Zustimmung der Aktionäre vorausgesetzt.

Abstecher zu Goldman Sachs

Der 56-jährige Grossbanker leitet derzeit als Konzernchef die britische Lloyds Banking Gruppe, die grösste Retail- und Geschäftsbank des Vereinigten Königreichs. Horta-Osório startete seine Bankkarriere 1987 bei der Citigroup in Portugal, wo er Head of Capital Markets wurde. Von 1991 bis 1993 arbeitete er in New York und London für Goldman Sachs im Corporate-Finance-Geschäft.

1993 stiess er zur spanischen Grossbank Santander, wo er verschiedene Führungsfunktionen durchlief und das Geschäft in verschiedenen Kernländern erfolgreich auf- und ausbaute: Zunächst bis 1996 als CEO von Banco Santander de Negócios Portugal, 1997 bis 2000 als Chef von Banco Santander Brazil, 2000 bis 2006 als Leiter der Banco Santander Totta (Portugal), als Vizepräsident von Banco Santander in Spanien von 2000 bis 2010 sowie von 2006 bis 2010 als CEO der britischen Tochterbank Santander UK/Abbey.

Schlaflos in London

Auf März 2011 schliesslich ernannte ihn Lloyds Banking in seine jetzige Rolle. Überdies diente Horta-Osório von 2009 bis 2011 dem Court of Directors der britischen Zentralbank Bank of England. Ende November war bekannt geworden, dass ihn HSBC-Manager Charlie Nunn 2021 auf dem Chefposten bei Lloyds Banking ablösen wird. Nun erscheint auch diese Personalie in neuem Licht.

Für mediales Aufsehen sorgte der derzeitige Lloyds-Chef unter anderem, als er freimütig erzählte, wie ihm seine hektische Karriere den Schlaf raubte und ihn in ein Burnout trieb – um sich zu erholen, musste er 2011 als CEO eine Pause einlegen.

«Eine Zeit grosser Chancen»

Der amtierende CS-Präsident Rohner, der die Suche nach einen Nachfolger anführte, kommentierte den Vorschlag wie folgt: «Ich freue mich ausserordentlich, dass wir eine im höchsten Masse erfahrene und ausgewiesene Persönlichkeit des internationalen Bankgeschäfts als meinen Nachfolger vorschlagen können. Ich bin überzeugt, dass António Horta-Osório mit seinem beeindruckenden Leistungsausweis einen wesentlichen Beitrag zum künftigen Erfolg unserer Bank als führender Vermögensverwalter mit ausgeprägten Kompetenzen im Investment Banking leisten wird.»

Horta-Osório sagte: «Ich freue mich sehr als Präsident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group vorgeschlagen zu sein und darauf, zusammen mit dem Verwaltungsrat und dem Management Team die zahlreichen Stärken der Gruppe weiter auszubauen. Dies ist eine Zeit grosser Chancen für die Gruppe, ihre Mitarbeitenden, Kunden und Aktionäre.»

Folgt mehr.