Mit «Neon invest» lanciert das Fintech-Unternehmen Neon eine einfache Anlagelösung. Der Handel  läuft dabei über die Hypothekarbank Lenzburg und eine Tochter der Börse Stuttgart.

Eine Smartphone-Bank, eine Universalbank und eine Tochter der Börse Stuttgart spannen zusammen. In einer Kooperation schaffen das Zürcher Fintech Neon, die Hypothekarbank Lenzburg und die BX Swiss das neue Wertschriftenangebot «neon invest».

Wie aus einer gemeinsamen Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht, lancieren sie dazu einen Anlageservice, mit dem die rund 160’000 Kunden von Neon direkt aus der Neon-App heraus 224 Aktien und 65 börsengehandelte Fonds (ETF) handeln können.

Für Kunden ohne Beratungsbedarf

Der Wertschriftenhandel für «neon invest» und die Wertschriftendepots der Neon-Kundschaft werden gemäss den Angaben von der Hypothekarbank Lenzburg über die Schweizer Börse BX Swiss abgewickelt, die ein Teil der internationalen Börsengruppe Stuttgart ist.

Das Angebot richtet sich gemäss der Mitteilung in erster Linie an Kunden mit einem kleinere und mittlere Anlagevolumen sowie einem längeren Anlagehorizont, die auf Beratung im Wertschriftengeschäft verzichten wollen.

Weitere Börsenanbindung

Als neue Handelsteilnehmerin bei der Schweizer Börse BX Swiss erweitert die Hypothekarbank Lenzburg, die bereits Mitglied bei der Schweizer Börse SIX ist, ihre Möglichkeiten im Wertschriftenbereich mit einer weiteren Börsenanbindung, wie es heisst.

Dies sei für Challenger-Unternehmen wie Neon eine spannende Alternative zum Wertschriftenhandel über die Schweizer Börse SIX, erklärt Reto Huenerwadel, Geschäftsleitungsmitglied der Hypothekarbank Lenzburg.

Einfachere Geldanlage

Gemäss Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, leistet das neue Angebot einen Beitrag zur Förderung des selbstbestimmten Anlegens von Privatanlegerinnen und Privatanlegern.

Das Ziel von «neon invest» sei es, die Anlagemöglichkeiten weiter zu demokratisieren und eine benutzerfreundliche Plattform anzubieten, die den Weg zum Investment für alle vereinfache, sagt Timo Hegnauer, Head of Investment von Neon.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.47%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.84%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.15%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    8.98%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.56%
pixel