Unter den einflussreichsten Personen der europäischen Finanzszene dominieren vier Regulatoren. Banker mit Schweizer Bezug nehmen kaum mehr Top-Plätze ein.

Der Kampf gegen die europäische Bankenkrise geht weiter. Bereits zum zweiten Mal führt ein «Regulator» die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten in der europäischen Finanzbranche des britischen Fachmagazins «Financial News» an: Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank und bis vor kurzem noch Chairman des Financial Stability Board.

Auf Platz zwei ist Stefan Ingves, der Chairman des Basel Committee on Banking Supervision. Auf dem dritten Platz rangiert mit Mervyn King, dem Governor der Bank of England, ein weiterer Regulator.

Die erste Frau auf Platz 6

Während letztes Jahr noch zwei Vertreter der Deutschen Bank auf der Rangliste standen, rangiert dieses Jahr weder Josef Ackermann noch sein Nachfolger Anshu Jain in den Top Ten. Elizabeth Corley ist dafür die erste Frau, die es unter die Top Ten schaffte. Insgesamt erreichten lediglich sieben Frauen die Top Hundert.

Goldman Sachs ist mit Michael Sherwood , der Nummer eins von 2005 und 2006, und Richard Gnodde wiederum doppelt vertreten. Brady Dougan, CEO der Credit Suisse, der vor einem Jahr den fünften Platz einnahm, ist nicht mehr auf der Top-Ten-Liste.

Verglichen mit 2011 sind 49 neue Namen auf der Placierung. Im Vorjahr waren es 42. «Financial News» wertet diese hohe Fluktuation insbesondere als ein Zeichen von Branchenturbulenzen. 

Die zehn einflussreichsten Figuren der europäischen Finanzszene:

  1. 1. Mario Draghi, President, European Central Bank (2011: 1)
  2. 2. Stefan Ingves, Chairman, Basel Committee on Banking Supervision (2011: 4)
  3. 3. Mervyn King, Governor, Bank of England (2011: 8)
  4. 4. Daniel Pinto, Chief Executive Emea, J.P. Morgan Chase; Co-Head of Investment Bank in Emea, Head of Global Fixed Income, J.P. Morgan (neu)
  5. 5. Richard Gnodde, Co-Head Global Investment Banking Goldman Sachs (2011: 6)
  6. 6. Elizabeth Corley, Chief Executive, Allianz Global (neu)
  7. 7. Xavier Rolet, Chief Executive, London Stock Exchange (neu)
  8. 8. Michael Sherwood, Co-Chief Executive, Goldman Sachs International; Vice-Chairman, Goldman Sachs (2011: 3)
  9. 9. Alan Howard, Co-Founder, Brevan Howard Asset Management (neu)
  10. 10. Michel Barnier, European Commissioner for Internal Market and Services, European Commission (neu)

 

Grössere Umwälzungen gab es auch in der Kategorie die zehn einflussreichsten Investmentbanker:

  1. 1. Daniel Pinto, Chief Executive Emea, J.P. Morgan Chase; Co-Head of Investment Bank in Emea, Head of Global Fixed Income, J.P. Morgan (neu)
  2. 2. Michael Sherwood, Co-Chief Executive, Goldman Sachs International; Vice-Chairman, Goldman Sachs (neu)
  3. 3. Rich Ricci, Head of Corporate and Investment Banking, Barclays (neu)
  4. 4. Colin Fan, Co-Chief Executive of Corporate Banking and Securities, Deutsche Bank (neu)
  5. 5. Colm Kelleher, Co-President of Institutional Securities, Head of Emea and Asia (ex-Japan), Morgan Stanley (neu)
  6. 6. Paco Ybarra, Global Head of Markets, Citi (neu)
  7. 7. Samir Assaf, Chief Executive, Global Banking and Markets, HSBC (2011: 8)
  8. 8. Carsten Kengeter, Co-Chief Executive, UBS Investment Bank (2011: 4)
  9. 9. John Hourican, Chief Executive of Markets and International Banking, RBS (neu)
  10. 10. Fawzi Kyriakos-Saad, Chief Executive Emea, Credit Suisse (neu)

 

Hier geht es zur Bildergalerie.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.53%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.54%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.21%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.12%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.61%
pixel