Mit der Rettungsaktion der Credit Suisse ist das Direktorium der Nationalbank im Fokus. Das Gremium hat im vergangenen Jahr fast durchs Band mehr verdient – trotz Rekordverlust der SNB.

Die Miglieder des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben im vergangenen Jahr zumeist deutlich mehr verdient. Dies ist dem Geschäftsbericht zu entnehmen, den die Währungshüterin am Dienstag publizierte. Wird nur das Salär betrachtet, kletterten die Vergütungen um 512’000 Franken, was vor allem mit der Ankunft von Martin Schlegel zu tun haben dürfte – sein Lohn steigt mit der letztjährigen Ernennung ins Direktorium auf knapp 370’000 Franken.

Werden die Sozialbeträge hineingerechnet, erhöhte sich die Entschädigung der SNB-Geschäftsleitung gar um 632’000 Franken.

Rekordverlust in der Zinswende

Der SNB-Präsident Thomas Jordan hat mit 1,036 Millionen Franken fast 100’000 Franken mehr verdient, der scheidende Fritz Zurbrügg 48’000 Franken mehr, Andrea Maechler hingegen gut 24’000 Franken weniger mit knapp 959’000 Franken. Wie auch finews.ch berichtete, verlässt sie die Nationalbank Richtung Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. Da Maechler augenscheinlich gekündet hat, dürfte bei ihr die Lohnfortzahlung nach Ende der Amtszeit vermutlich nicht greifen. Diese steht SNB-Direktoren ansonsten für sechs Monate zu.

Das Gremium hat ein bewegtes Jahr mit dem Abschied von den Negativzinsen hinter sich. Die Zinswende hatte bei der SNB zu einem Rekordverlust von 132 Milliarden Franken geführt – die gewohnten Milliarden-Ausschüttungen an Bund und Kantone entfallen dieses Jahr. Mit der übers Wochenende erfolgten Rettung der Grossbank Credit Suisse (CS) ist die Arbeit ebenfalls kein Bisschen leichter geworden. Den Weg mit der neuen Backstop-Liqudität für die CS und die UBS, welchen die Behörden und die Nationalbank dabei gewählt haben, sorgt für reichlich Kritik.

Lohnvergleich mit der Finanzbranche

Die Entschädigung der Mitglieder des Erweiterten Direktoriums setzt sich laut SNB aus dem Salär und einer Repräsentations-Pauschale zusammen. Sie orientiert sich an der Höhe der Entschädigungen, die bei anderen Unternehmen ähnlicher Grösse und Komplexität im Finanzsektor und bei Grossbetrieben des Bundes üblich sind.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.56%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.88%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.02%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    8.96%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.58%
pixel