Bar-Tipp in Zürich: Urbanes Flair trifft Business Class

Urbaner Hotspot direkt am Wasser: Im Zürcher «Haus am Fluss» verbinden die Schümperli-Zwillinge Gastronomie, Kultur und Business – und servieren dazu Signature Drinks wie den Purple Gin fizz mit Kinley Tonic.

Zürich ist nicht arm an gastronomischen Konzepten – doch nur wenige schaffen es, so viel Urbanität und Rückzugsqualität gleichzeitig zu bieten wie das «Haus am Fluss». Die Location, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, liegt direkt am Wasser und hat sich in kurzer Zeit zu einem Hotspot für Unternehmen, Kreative und Genussmenschen entwickelt.

Dahinter steht ein Team um den 23-jährigen Jacob Schümperli, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Maximilian das Projekt sowie die dahinterstehende Firma Flightmode aufgebaut hat. Die «Schümperli-Zwillinge» verkörpern eine neue Art von Gastfreundschaft – und eine Generation, die Erlebnisse neu denkt.

Der bewusste Weg ans Wasser

«Du musst gezielt ans Haus am Fluss wollen», sagt Jacob Schümperli im Gespräch mit finews.ch. Die Lage sei Fluch und Segen zugleich: Keine Parkplätze, keine Laufkundschaft. Aber dafür ein Publikum, das bewusst kommt – und länger bleibt. «Wer bei uns ist, bleibt in der Regel den ganzen Abend. Man will hier nicht einfach nur einen Drink – man will sich auf den Ort einlassen.»

Die Basis des Projekts ist eine umgebaute Pflanzenhalle, die mit viel Feingefühl zu einer urbanen Sommeroase transformiert wurde. Loungebereiche treffen auf Bar, Asian-Food-Stände auf Kulturformate. Betrieben wird das Haus durch die Zürcher Firma Flightmode, die Konzeption, Umbau und Management verantwortet.

Coca Cola Purple Gin Fizz 680 D

Florierendes B2B-Geschäft

Besonders stark ist das «Haus am Fluss» im Eventgeschäft – auch im B2B-Bereich. Firmenkunden nutzen die Location für Sommerfeste, Brand-Events oder Networking-Anlässe.

«Wir fahren ein hybrides Modell», erklärt Schümperli. «Ein Drittel der Fläche kann reserviert werden, der Rest bleibt immer öffentlich zugänglich. So bewahren wir uns Offenheit und Charakter.»

Alkoholfreie Eleganz im Glas

Auch Day-Raves spielen eine wichtige Rolle für die Location am Fluss. «Wir setzen auf lokale DJs, keine internationalen Bookings», sagt Schümperli. Auch ohne internationales Lineup glaubt er an das Konzept: «Unsere Community wächst organisch. Wir bieten Identifikation, kein austauschbares Erlebnisdesign.»

Eine zentrale Rolle spielt das Getränkekonzept. Es trifft einen Nerv der Zeit – insbesondere im Geschäftskundenkontext. «Unsere Karte ist zu 50 Prozent alkoholfrei. Und das nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung», so Schümperli.

Kinley Tonic als Mixer

Neben Weinen und Klassikern wie Spritz & Negroni gibt es eigene alkoholfreie Signature Drinks: etwa ein Passion Spritz auf Basis von Essenzen, frischem Zitronensaft, Honigsirup und Kinley Tonic Water aus dem Coca-Cola-Portfolio – ein Partner, mit dem das Haus eng zusammenarbeitet.

Dass alkoholfreie Optionen professionell kuratiert sind, schätzen nicht nur Firmenkunden. «Der Trend geht klar zu leichtem Genuss und bewussten Entscheidungen – auch im Kontext von Events und Networking.»

Arbeitskultur: jung, pragmatisch, effizient

Das Team hinter dem Projekt ist jung, aber erfahren. Schümperli selbst hat bereits mit 19 Jahren gegründet. Heute führt er mit seinem Bruder Maximilian sowie zwei Geschäftsführern ein Team von 8 Festangestellten und rund 30 Stundenlöhnern.

Auffällig: Während viele Gastronomen über Personalmangel klagen, sei das Haus am Fluss bisher verschont geblieben. «Wir sind ein Ort, an dem man gerne arbeitet – vielleicht weil wir die Sprache unserer Generation sprechen», meint der 23-Jährige.

Wachstum mit Augenmass

Aktuell ist das Haus ein Saisonbetrieb – von April bis Oktober geöffnet. Der Wunsch nach einem Ganzjahreskonzept ist gross, Gespräche mit Stadt und Partnern laufen. Auch thematisch denkt das Team weiter: Ausbau im Bereich Kultur, stärkerer Fokus auf nachhaltige Aktivierungen mit Brands, neue Formate im Bereich Business-Experience.

Das Haus am Fluss ist kein klassisches Gastroprojekt – es ist ein hybrider Begegnungsort, der eine urbane Lücke füllt und neue Standards für Gastlichkeit, Unternehmenskultur und Markenaktivierung setzt. In einer Zeit, in der «Erleben» das neue «Besitzen» ist, könnte dieser Ort zu einem Modellfall für die Gastronomie von morgen werden.


Der Bar-Tipp wird Ihnen von The Coca-Cola Company präsentiert.