Die Credit Suisse nimmt die Frauenförderung auch in China ernst: Die Bank gibt in einer Mädchenschule in Hongkong Unterricht im Programmieren von Computern. Das kommt einem Tabubruch gleich.
Die Schweizer Raiffeisen-Gruppe will näher an die Hauskäufer heranrücken und lanciert diverse Dienstleistungen, die man durchaus als Fintech-Innovationen bezeichnen kann.
Diversifikation, ungewisse Aussichten an den Aktienmärkten sowie bessere Kenntnisse dieser Anlageklasse werden dafür sorgen, dass Wandelanleihen in der Gunst der Investoren steigen.
Die Credit Suisse hat die Stelle des Asset-Management-Chefs in Asien besetzt: Der neue Mann hat bereits die Produkteabteilung geführt.
Die Tessiner Privatbank BSI weckt Kaufinteressen von Europa bis Asien. Neu soll auch die Credit Suisse einen Kauf in Betracht ziehen. Zu den Kandidaten zählt aber auch ein potentes Institut aus China.
Die Luzerner Kantonalbank will eine digitale Bank werden. Der Anspruch ist Teil der Strategie bis 2020. Sie beinhaltet auch Veränderungen auf der Chefetage und eine klarere organisatorische Ausrichtung.
Falls sich in den nächsten Jahren keine Schweizer Robo Advisors global behaupten könnten, werde man das Feld der US-Konkurrenz überlassen müssen, sagt der Kaderstellen-Vermittler Ivan Sosio.
Die Credit Suisse baut einen ihrer Immobilienfonds um. So kommt ein chinesischer Investor aus Shenzhen zu einem Wahrzeichen Luzerns.
Das Fintech-Lager ist gespalten: Im einen Teil sitzen die Boom-, im anderen die Crash-Propheten. Letztere warten darauf, dass die Blase platzt. Dabei wird der Fintech-Boom erst richtig losgehen, wenn die Blase platzt.
Die letzten Frühling von der Genfer Bank UBP übernommene Privatbank Coutts International erhält im Steuerstreit mit Deutschland eine happige Busse aufgebrummt. Wer die Zeche bezahlt.
Bellevue Asset Management's André Rueegg will assume a double-mandate as chief executive. The financial services group wants to achieve synergies with the appointment.
Vater Joachim und Sohn Maximilian Gottschalk bildeten das langjährige Führungsteam beim Hedgefondsanbieter Gottex. Nun sind sie beide weg. Der Junior, der sich gern im Jetset ablichten lässt, ist mit der Asien-Expansionsstrategie gescheitert.
Die Schweizer Grossbank UBS hat einen Anteil an der chinesischen Postbank ergattert. Damit sichert sie sich enormes Potenzial.
Die wichtigste Schweizer Sozialversicherung AHV erhält einen neuen Präsidenten. Der UBS-Veteran diente zuletzt bei der traditionsreichen Genfer Banque Edmond de Rothschild.
Beim Hedgefonds-Anbieter Gottex ist ein interner Betrugsfall aufgedeckt worden. Kundengelder sind offenbar aber nicht betroffen. Aus dem Top-Management tritt der Sohn von Gottex-Gründer Joachim Gottschalk zurück.
Seite 2723 von 4031