Nachdem die brasilianische BTG Pactual ins Schlingern geraten ist, wird ihre Tessiner Privatbanken-Tochter BSI als Übernahmeziel gehandelt. Und die Zürcher Julius Bär als mögliche Käuferin. Jetzt meldete sich dazu der Bär-CEO Boris Collardi zu Wort.
Vontobel mischte lange Zeit nicht an vorderster Front der Digitalisierung mit. Mit einem neuen Entscheidungsinstrument für den Kauf von Strukturierten Produkten hat die Bank jedoch eine Weltpremiere lanciert.
Goldinvestoren jammern über den anhaltenden Kriechgang des Edelmetalls. Ganz anders eine in Lugano ansässige Finanz-Boutique. Mit einem neuartigen Trading-Ansatz erwirtschaftet ein Manager-Trio Top-Renditen.
Bei der Lausanner Filiale der Privatbank Pictet kommt es zum Generationen-Wechsel. Ein Veteran der Credit Suisse übernimmt dort ab nächstem Jahr das Ruder.
Mit der Auswertung von Handelsdaten will die Zürcher Bank Vontobel im Geschäft mit Strukturierten Produkten punkten. Wie das Rezept dazu aussieht.
Die BSI könnte bald wieder zum Verkauf stehen. finews.ch nennt 7 Gründe, warum die Tessiner Privatbank für Julius Bär eine interessante Ergänzung wäre.
In Zürich eröffnete Old Mutual Global Investor kürzlich eine Geschäftsstelle. Jetzt hat der britische Asset Manager einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.
Brazil's BTG Bank may be about to sell its BSI unit, not long after buying the Swiss company as it struggles to come to terms with the scandal following the arrest of its boss.
The financial services industry is undergoing fundamental change, forcing wealth managers to look for specialists in unchartered territory. Schroders for instance helped itself in the motor racing world of Formula 1.
Die vom Skandal um ihren Chef gebeutelte brasilianische Bank BTG Pactual könnte die Tochter BSI schon bald wieder abstossen. Offenbar haben sich bereits mehrere Interessenten für die Tessiner Privatbank gemeldet.
Die Veränderungen in der Finanzwelt zwingen viele Vermögensverwalter dazu, in ganz anderen Gefilden nach Know-how zu suchen. Der britische Asset Manager Schroders wurde in der Formel 1 fündig.
Die im Immobilien-Management tätige US-Firma CBRE verstärkt ihre personellen Kapazitäten in der Romandie.
Die vergangenen Jahre haben den Eindruck gefestigt, dass Investitionen im Biotech-Sektor nicht etwas Kurzlebiges sind. Umso mehr lohnt sich ein Blick nach vorn.
Wie geht es weiter mit dem Wechselkurs zwischen Euro und Dollar? Laurent Bakhtiari von der IG Bank wagt einen Blick zurück, um die Zukunft zu deuten.
Viele Bankenchefs stammten in der jüngeren Vergangenheit aus dem Investmentbanking. Das Jahr 2015 indessen könnte den Wendepunkt in dieser Entwicklung darstellen, sagt der international tätige Kaderberater Oliver Berger.
Seite 2725 von 4031