Die Bank Edmond de Rothschild hievt eine weitere Frau in eine Kaderposition. Dabei handelt es sich um den Chefökonomen-Posten der Bankengruppe.
Im kommenden Frühjahr beugt sich das Bundesparlament über Gesetzes-Projekte, die für den Finanzplatz entscheidend sind. Ein neuer Passus stiftet dabei enorme Unruhe im Lager der Staatsinstitute. Das heizt die Stimmung zusätzlich an.
Der auf nachhaltige Anlage spezialisierte Vermögensverwalter RobecoSAM muss den Abgang eines Fondsmanager beklagen.
Für Goldfans gibt es eine neue Möglichkeit, in das Edelmetall zu investieren und es gleichzeitig zu geniessen. Ein Startup vergoldet im wahrsten Sinne des Wortes TV-Geräte und Lautsprecher eines bekannten Herstellers.
Numerous top executives left their positions in the Swiss financial services industry this year – some departures came as no surprise, others left totally out of the blue. Here are the ten most spectacular resignations.
Zurich Insurance filled its vacancy at the Global Life unit. A Brit with years of experience in insurance and banking is taking over in this key position.
In nur fünf Monaten hat die Genfer Banque Syz die Schweizer Privatbanken-Tochter der Royal Bank of Canada integriert. Die Fusion ging nicht ohne Entlassungen über die Bühne, wie sich nun zeigt.
Der Kinostart der neusten Folge der Weltraum-Saga «Star-Wars» bietet exzellenten Anschauungsunterricht für den Kampf zwischen Gut und Böse in der jüngsten Finanzkrise.
Wer nicht spurt, kommt an die Kasse. Nach dieser Maxime wollen die US-Justizbehörden den Banken, die in den Fifa-Skandal verwickelt sind, Beine machen.
Die kleine Genfer Privatbank Bordier geht gleich doppelt in die Offensive. Sie übernimmt eine langjährige Kaderfrau von Lombard Odier, und im Bereich Fintech trumpft das Institut überraschend auf.
Der deutsche Financier, der von der Schweiz per Haftbefehl gesucht wird, genoss lange das Vertrauen der hiesigen Banken. Sie investierten in seinen Hedgefonds – er unterhielt bei diversen Häusern ein Konto.
Die Vakanz im Bereich Global Life der Versicherungsgesellschaft Zurich ist beseitigt. Ein Brite mit grosser Erfahrung im Versicherungs- wie auch im Bankbereich übernimmt das Zepter.
Auch 2015 kam es in der Finanzbranche zu zahlreichen Abgängen, die für Aufsehen, aber auch für einige Überraschungen sorgten. Das sind die zehn spektakulärsten Rücktritte.
Auf einer massgeschneiderten Reise von tourasia, dem grössten Schweizer Asien-Spezialisten, lassen sich die Geheimnisse Ostasiens ideal entdecken. Leute aus der Finanzbranche finden viel Gefallen daran.
Sieben Jahre nach der Finanzkrise und der Rettung durch den Bund zahlt die UBS offenbar bald wieder Steuern. Und in der Schweiz hat die Bank nach den ersten drei Quartalen von 2015 ein Drittel mehr Neukunden als noch im Vorjahr.
Seite 2721 von 4031