Ariane Dehn: «Eigentlich wollte ich Porsche oder Mercedes verkaufen»
Im finews.privé geben interessante Persönlichkeiten aus der Finanzwirtschaft und darüber hinaus jeden Mittwoch Auskunft über ihre ganz persönlichen Vorlieben.
Was tun Sie morgens als Erstes?
Am Morgen geniesse ich meinen ersten starken Cappuccino mit meinem Mann und werden von unserem kleinen Hund Charlotte begrüsst.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Ich treffe viele spannende Persönlichkeiten und schätze die Gespräche. Daneben verfolge ich täglich die Entwicklungen an den Kapitalmärkten und positioniere unsere BPN Paribas Anlagestrategien bei unseren Kunden je nach Lösungswunsch. Durch das sich stetig ändernde Umfeld darf ich jeden Tag dazulernen. Ich schätze es sehr für ein international geprägtes Finanzunternehmen mit vielen Standorten weltweit tätig zu seine.
Ein Moment, der Ihr Leben veränderte?
Es gibt natürlich viele ereignisreiche Momente in meinem Leben. Ein besonderer Moment war für mich, als ich als junge Frau in einem Schweizer Hotel am Bodensee gearbeitet habe. Ich habe damals eine besondere Beziehung zu dem Land aufgebaut. Vor 19 Jahren ergab sich die Chance wieder in der Schweiz zu leben und zu arbeiten und ich habe nicht gezögert die Vertriebsrepräsentanz für meinen früheren Arbeitgeber in Zürich zu übernehmen.
Welche Autos besitzen Sie? Welches ist ihr Liebstes?
Es war immer mein Traum ein Cabrio zu besitzen und ich liebe das Open Air Feeling in meinem Mercedes Cabriolet.
Welchen Rat würden Sie Ihrem 20-jährigen Selbst geben?
Niemals aufgeben, immer an sich selbst glauben. Seinen persönlichen Weg finden und konsequent verfolgen. Sich mit interessanten und liebenswerten Menschen umgeben und offen sein für andere Länder und Kulturen. Neugierig sein und sich nicht scheuen, Fragen zu stellen.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, verschiedene Male Mut zum Risiko bewiesen und ausgetretene Pfade verlassen zu haben. Zum Beispiel habe ich nach 10 Jahren in verschiedenen Positionen bei einer deutschen Versicherung die Chance ergriffen, für einen britischen Asset Manager den Vertrieb in der DACH-Region aufzubauen. Dann bin ich innerhalb kurzer Zeit von Frankfurt nach Zürich gezogen und habe die Schweizer Vertriebsrepräsentanz übernommen und weiterentwickelt. In dieser Zeit ist es mir zudem gelungen, Familie und einen anspruchsvollen Beruf unter einen Hut zu bringen.
Was war Ihre grösste Niederlage?
Ich wollte immer im Vertrieb tätig sein und es war mein Traum, Autos zu verkaufen – entweder Mercedes oder Porsche. Ich hatte bei Mercedes als Nachwuchsverkäufer-Trainee begonnen mit dem Ziel, in den Aussendienst zu gehen. Vor 35 Jahren war dies für Frauen noch nicht zugänglich, da blieb nur der Verkaufsinnendienst. Daher habe ich diese Ausbildung nicht abgeschlossen und habe meine Karriere dann bei einer deutschen Versicherung weitergeführt. In Retroperspektive bin ich sehr froh, wie mein Berufsleben letztendlich verlaufen ist.
Welches ist Ihr Lieblingswein?
Ich liebe Weine und bin fasziniert, wie das Kulturgut Wein seit Jahrtausenden angebaut wird. Bei Weissweinen mag ich sehr gerne den Lugana Cà dei Frati und bei den Rotweinen den AALTO aus dem Ribera del Duero.
An welchen Projekten arbeiten Sie momentan?
Wir positionieren derzeit gezielt unser Anlagelösungen im Bereich Private Markets in der Schweiz. Vor Kurzem waren wir an der Vorsorgemesse mit einem Fonds vertreten, welcher direkt in Wälder zur Holzgewinnung investiert. Es macht mir Freude, unsere Beziehungen mit institutionellen Investoren wie Versicherungen und Pensionskassen weiter auszubauen.
Was ist Ihnen momentan am wichtigsten?
Wir haben in den letzten 5 Jahren in einem Umfeld gelebt, welches von starken und abrupten Veränderungen geprägt war: Covid, Kriege und Konflikte quasi vor der Haustüre – in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen. Ich glaube, es ist wichtig eine gewisse Resilienz aufzubauen, eine grosse Wertschätzung für seine Mitmenschen zu entwickeln und täglich dankbar zu sein - etwa dafür, dass man in einem freien und schönen Land leben darf.
Was wäre die grösste Überraschung für jemanden, der Ihren Job für einen Tag lang übernehmen müsste?
Ich denke an das breite Spektrum an Wissen über verschiedene Bereiche wie Regulation, Compliance, operationelle Fragen, länderübergreifende Vertriebsaspekte, Produktstrukturierung, Positionierung von Produkten, Anlagelösungen in der Schweiz. Es ist nicht genug, ein sehr gutes Produkt auf dem Markt zu positionieren, es müssen hier viele Zusatzaspekte erfüllt werden, um erfolgreich zu sein. Dann die Herausforderung ein Team zu führen und täglich neu zu motivieren.
Welches ist Ihr persönlicher Antrieb?
Ich bin ein neugieriger Mensch und möchte stetig lernen und wachsen. Ferner bin ich eine «People Person» und finde es immer wieder bereichernd und erfüllend, wie man im Team Ziele erreichen kann und sich zusammen weiterentwickelt. Zudem ist es spannend, viel über Menschen zu erfahren; speziell mit ihren verschiedenen Hintergründen und kulturellen Prägungen.
Wovor fürchten Sie sich?
In einer Diktatur zu leben, in der man nicht mehr die Freiheit hat, zu reisen und seine Meinung offen zu sagen. Ferner Isolation, Atomkrieg und schwere Krankheiten ohne Heilmittel.
Ihre Lieblingsuhrenmarke?
Ich mag puncto Design meine Bulgari-Armbanduhr sehr.
Was schätzen Ihre Mitarbeitenden am meisten an Ihnen?
In einem Team ist es wichtig auf der Basis von Respekt und Wertschätzung zusammenzuarbeiten. Meine Mitarbeitenden schätzen meine positive Energie und Erfahrungen sowie meinen Antrieb, neue Projekte anzugehen. Zudem werden meine Gradlinigkeit und Offenheit geschätzt. Dass ich einzelnen Mitarbeitenden die Verantwortung für Projekte übertrage, an welchen sie lernen und wachsen können, wird auch oft als motivierender Faktor genannt.
Ihr bestes Investment?
Unser Ferienhaus auf Gran Canaria – es ist grossartig ein zweites Zuhause zu haben, wo das ganze Jahr die Sonne scheint, und ein angenehmes Klima herrscht.
Ariane Dehn ist seit über 30 Jahren in der Finanzbranche tätig. Seit 2019 ist sie Country Head Switzerland bei BNP Paribas Asset Management. Zuvor war sie seit 2001 bei Janus Henderson Investors in verschiedenen Positionen in der Schweiz und in Deutschland tätig.