Jürg Kállay: «Ich bin kein Autofan, fahre aber seit acht Jahren elektrisch»
Im finews.privé geben interessante Persönlichkeiten aus der Finanzwirtschaft und darüber hinaus jeden Mittwoch Auskunft über ihre ganz persönlichen Vorlieben.
Was tun Sie morgens als Erstes?
Zeitung holen und Tee trinken.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Das Vertrauen der Kunden zu spüren.
Ein Moment, der Ihr Leben veränderte?
Die Begegnung mit meiner Frau.
Welche Autos besitzen Sie? Welches ist Ihr Liebstes?
Ich bin kein Autofan, fahre aber seit acht Jahren elektrisch und freue mich auf die Robo Taxis!
Welchen Rat würden Sie Ihrem 20-jährigen Selbst geben?
Das Glück liegt wirklich auf der Strasse, viele erkennen es nur nicht.
Auf was sind Sie besonders stolz?
Meine beiden Kinder. Beide sind ehrgeizig und eigneständig. Keine Kopien meiner selbst.
Was tun Sie, wenn Sie Zweifel haben?
Eine Nacht darüber schlafen.
Was ist Ihr Liebnlingswein?
Bordeaux. Smith Haut Lafitte.
An welchen Projekten arbeiten Sie momentan?
Einerseits am Wachstum unserer Firma und andererseits an meiner gelegentlichen Nachfolgelösung.
Was bewundern Sie an anderen Menschen?
Wenn Sie gut angezogen sind und Stil haben.
Was wäre die grösste Überraschung für jemanden, der Ihren Job einen Tag lang übernehmen müsste?
Wie viele «nitty gritty details» es bei uns zu beachten gibt.
Welches ist Ihr persönlicher Antrieb?
Tagtäglich erstklassige Dienstleistungen anzubieten.
Wovor fürchten Sie sich?
Ich arbeite hart daran, mich immer weniger zu fürchten und dem Schicksal zu folgen.
Ihre Lieblingsuhrenmarke?
IWC.
Gibt es einen unerfüllten Traum, den Sie noch verwirklichen möchten?
Drei Wochen Intensiv-Golfkurs mit Mike Bender in Florida.
Ihr bestes Investment?
Vor Jahren in die Nordsee-Restaurant-Kette.
Dr. Jürg Kállay ist Gründer und Hauptaktionär der Swissprivate AG in Zürich, einem Multi Family Office für vermögende Privatkunden, Familien und Stiftungen. Zuvor war er Investment Manager im Family Office von Prof. Otto Beisheim und Geschäftsführer einer internationalen US-Sportvermarktungsagentur. Seine Karriere begann er bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG) und als wissenschaftlicher Assistent bei der Schweizer Flugwaffe.















