Die Agentur «Reuters» trug zusammen, wieviele Stellenstreichungen seit letztem Jahr angekündigt wurden. Die Zahl ist hoch – aber das ist noch nicht alles…

Auch die UBS steht nicht alleine. Ihre Ankündigung, bis 2015 rund 10'000 Stellen verschwinden zu lassen, war zwar spektakulär und wurde weltweit beachtet, aber danach ging es schon wieder weiter. Wenig später wurde bekannt, dass der niederländische Finanzkonzern ING rund 2'000 weitere Stellen streichen will. Und in Deutschland kursierten Berichte, wonach die Commerzbank zwischen 5'000 und 6'000 Positionen abbauen könnte.

Das Jahr 2012 schliesst also ab wie 2011: Mit einer negativen Note. Allerdings waren die Spar- und Abbau-Ankündigungen im vorherigen Jahr insgesamt doch einiges dramatischer. Rund 100'000 Bank-Stellen wurden 2011 weltweit als gefährdet gemeldet.

Hauptopfer: London, Europa

Die Nachrichtenagentur «Reuters» hat nun eine Gesamtübersicht erarbeitet und kommt zum Schluss, dass die 29 grössten Banken der Welt seit Beginn des letzten Jahres insgesamt 160'000 Arbeitsplätze abgebaut haben respektive zum Abbau freigegeben haben.

Der Kontinent, der dabei am meisten betroffen war, ist Europa (wobei es hier wiederum den Investmentbanking-lastigen Finanzplatz London am härtesten traf).

Auf der anderen Seite seien deutlich weniger neue Stellen geschaffen worden: Das Verhältnis von gestrichenen zu neuen Arbeitsplätzen beträgt in der internationalen Bankbranche derzeit zwei zu eins, so die «Reuters»-Berechnungen.

Und obendrein zeigt sich hier nur ein Teil des Problems: Viele kleinere Einspar-Übungen und Stellenstreichungen bei weniger grossen Banken werden gar nie öffentlich bekannt. Es ist ein Problem, dessen man sich ja gerade in der Schweiz sehr bewusst ist …

Die grössten Stellen-Abbau-Programme seit 2011

Massakertabelle2011_12

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.56%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.53%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.25%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.11%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.55%
pixel