In der Schweiz wuchs der Lebensversicherer im ersten Halbjahr vor allem im Vorsorgegeschäft. Und er erzielte eine Anlagerendite von 2,4 Prozent.

Im Vorfeld hatten die Experten keine grossen Erschütterungen von den Swiss-Life-Halbjahresergebnissen erwartet, und die Zahlen und Meldungen liegen tatsächlich im Rahmen. Bemerkenswert ist höchstens, dass sie die Erwartungen eher positiv übertreffen.

Die Kernzahlen:

  • Die Swiss Life-Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten Prämieneinnahmen von 10,4 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber der Vorjahresperiode von 6 Prozent.
  • Die Kommissions- und Gebührenerträge kletterten in der gleichen Periode um 5 Prozent auf  551 Millionen Franken.
  • Der bereinigte Betriebsgewinn stieg um 16 Prozent auf 639 Millionen Franken (688 Millionen ohne Bereinigung um Sondereffekte). Laut der AWP-Konsens-Meldung hatten die Analysten hier durchschnittlich 531 Millionen Franken erwartet.
  • Der Reingewinn belief sich auf 472 Millionen Franken, was einem Wachstum gegenüber der Vorjahresperiode von 29 Prozent entspricht. Der AWP-Konsens-Wert hatte bei 369 Millionen gelegen.
  • Im weiteren erzielte Swiss Life im ersten Halbjahr eine nicht annualisierte Nettoanlagerendite von 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,7 Prozent). Die direkte Anlagerendite lag bei 1,7 Prozent.
  • Die Gruppensolvabilitätsquote sank per Ende Juni 2013 wegen gestiegener Zinsen auf 205 Prozent (Jahresende 2012: 239 Prouzent).


«Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2013 ihre operative Schlagkraft weiter erhöht, und dies in allen Markteinheiten», kommentiert Gruppen-CEO Bruno Pfister.

Im Heimmarkt Schweiz verzeichnete Swiss Life bei den Prämieneinnahmen ein Wachstum von 5 Prozent auf 5,9 Milliarden Franken. Insbesondere das Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (+8 Prozent) trug zu diesem Anstieg bei.

Swiss Life Asset Managers konnte das Geschäft mit externen Kunden ausbauen, die Einheit verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2013 Nettoneugeldzuflüsse von 2,3 Milliarden Franken; sie steigert damit die verwalteten Vermögen auf 24,1 Milliarden Franken.

Swiss Life: Präsentation zu den Halbjahresergebnissen

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.63%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.55%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.23%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.08%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.51%
pixel