Schweizer Premium-Chocolatier treibt weltweite Expansion voran

In Hannover hat Läderach seine 100. Chocolaterie in Europa eröffnet – die 25. in Deutschland. Dies geht aus einer Medienmitteilung vom vergangenen Freitag hervor.

Weltweit betreibt das Glarner Unternehmen inzwischen über 220 Boutiquen, darunter knapp 60 in den USA. Vor vier Jahren hatte Läderach die Pachtverträge aller 34 US-Filialen des belgischen Konkurrenten Godiva übernommen.

Asien-Schwerpunkt

Der internationale Expansionskurs geht weiter: Geplante Eröffnungen in Japan, Südkorea, den Philippinen und Indonesien stehen bevor, gleichzeitig nimmt Läderach im glarnerischen Bilten einen dritten Produktionsstandort in Betrieb.

CEO Johannes Läderach, der das Unternehmen in dritter Generation mit seinen Brüdern führt, ging kürzlich in einem LinkedIn-Beitrag auf die neuen Herausforderungen im US-Markt ein. 

Statement zu US-Zöllen

«Ich kann die Zölle nicht ändern», schreibt Läderach, «so sehr es menschlich ist, sich zu ärgern oder nach Schuldigen zu suchen – es bringt nichts.» 

Seine Antwort auf die Krise: Effizienzsteigerungen, Optimierungen in der Lieferkette und eine Beschleunigung der Innovationen. «Unsere amerikanischen Konsumenten kaufen uns nicht wegen des Preises, sondern wegen des einzigartig frischen Schokoladenerlebnisses», betont er.

An Swissness festhalten

Auch unter erschwerten Bedingungen wolle Läderach an Qualität, Swissness und Kundenerlebnis festhalten – und jede Krise als Chance verstehen.