Die Zürcher Kantonalbank rechnet damit, dass die Finma in den kommenden Jahren die Eigenmittelanforderungen weiter erhöht. Für das Geschäftsjahr 2013 meldet die Staatsbank einen höheren Gewinn.

In der Mitteilung der Zürcher Kantonalbank zum Gewinnausweis für das Jahr 2013 heisst es, die Bank erwarte eine weitere Verschärfung der Eigenmittelregulation. Einerseits könne die Schweizerische Nationalbank beim Bundesrat jederzeit beantragen, dass der antizyklische Kapitalpuffer für Wohnbauhypotheken weiter verstärkt werde.

Zum anderen könnten mögliche Änderungen in der Eigenmittelunterlegung des Handelsbuches, welche von der Finma zurzeit geprüft würden, in der nahen Zukunft zu einem steigenden Eigenmittelbedarf führen.

Gewinnsteigerung auf 797 Millionen Franken

Im Januar hat die ZKB deshalb im Kantonsrat die Erhöhung des Dotationskapitalrahmens um 2 Milliarden Franken beantragt. Für 2013 weist die Bank anrechenbare Eigenmittel von 9,4 Milliarden Franken aus, womit sich die Kapitalquote auf 16,2 Prozent beläuft.

Die ZKB erhöhte im vergangenen Jahr bereits ihre Mittel für Wertberichtigungen und Rückstellungen um 72 Millionen auf 688 Millionen Franken. Aus diesen Mitteln wird die ZKB auch die erwartete US-Busse bezahlen. Wie hoch die Rückstellungen dafür sind, macht die Bank nicht öffentlich. Die Bank gehört in die Kategorie 1 des US-Programms. Gegen sie läuft ein Strafverfahren wegen mutmasslicher Beihilfe zu Steuerdelikten.

Operativ lief es der ZKB recht gut: Der Konzerngewinn steigerte sich 2013 um 7,2 Prozent auf 797 Millionen Franken, wie es weiter heisst. Dazu trugen unter anderem tiefere Abschreibungen sowie der Verkauf der Ascom-Beteiligung bei.

Ausbau des Anlagegeschäfts

Zwar sanken die Erträge aus dem Zinsgeschäft um 3,2 Prozent und aus dem Handel gar um 10,1 Prozent. Dafür zeigten sich im Anlagegeschäft dank des laufenden Ausbaus die Erfolge, so die ZKB. Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft stiegen die Einnahmen auf den Rekordwert von 551 Millionen Franken.

Im Private Banking blieben die Kundenvermögen mit 191,9 Milliarden Franken praktisch auf Vorjahresniveau. Der sinkende Goldpreis sorgte in den ETFs für Abflüsse von 2,7 Milliarden Franken.

International will sich die ZKB nur noch auf wenige Märkte und auf Steuerkonformität ausrichten. Dies habe zu Abflüssen von 1,4 Milliarden Franken geführt. 800'000 Millionen Franken seien aber an steuerkonformen Kundengeldern dazugewonnen worden.

Die ZKB schüttet dem Kanton Zürich 220 Millionen und den Gemeinden 110 Millionen Franken aus. Insgesamt beläuft sich die Gewinnausschüttung auf 369 Millionen Franken.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.6%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.54%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.32%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.13%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.4%
pixel