Konzernchef Bruno Pfister hat 2013 deutlich mehr als im Vorjahr verdient. Swiss-Life-Präsident Rolf Dörig hingegen musste sich mit einem unveränderten Honorar begnügen.

Zum Grundgehalt von 1,5 Millionen Franken in bar und Bonuszahlungen in bar von rund 1,3 Millionen Franken kamen noch Zuschüsse für die berufliche Vorsorge von 300'000 Franken sowie aufgehobene Vergütungen von 800'000 Franken hinzu, wie dem am Montag von der Swiss Life veröffentlichten Geschäftsbericht zu entnehmen ist.

Insgesamt belief sich das Gehalt von Konzernchef Bruno Pfister auf 4,2 Millionen Franken verglichen mit 3,4 Millionen Franken im Vorjahr.

Mehr Geld für die gesamte Konzernleitung

An die Konzernleitung wurden Gehälter von Total 16,2 Millionen Franken ausbezahlt. Im Vorjahr bezog die Führung des Unternehmens insgesamt 14,6 Millionen Franken.

Die Mitglieder der Konzernleitung erhielten für das Geschäftsjahr 2013 keine Entschädigung in Aktien zugeteilt. Sie nehmen am bestehenden Aktienbeteiligungsprogramm teil, das die Zuweisung von so genannten Restricted Share Units (RSU) vorsieht.

Präsident wird weniger verdienen

Der Verwaltungsrat wurde insgesamt mit 3,5 Millionen Franken nach 3,2 Millionen Franken im Vorjahr entschädigt. Dabei erhielt Verwaltungsratspräsident Rolf Dörig eine Entschädigung von unverändert 1,7 Millionen Franken.

Dörig werde im Zeitraum von der Generalversammlung 2014 bis zur Versammlung im Jahr 2015 weniger als bislang verdienen, während die Vergütungen der restlichen VR-Mitglieder unangetastet bleiben sollen, schreibt der Versicherer.

Für Dörig werde die feste Vergütung in bar und in gesperrten Aktien um 240'000 Franken auf 1,2 (2013: 1,4) Millionen Franken gesenkt, entsprechend werde das gesamte Salär auf 1,49 Millonen Franken zurückgehen.

Per 31. Dezember 2013 hielt die Konzernleitung insgesamt 63'150 Aktien sowie 20'680 anwartschaftliche Bezugsrechte auf Swiss-Life-Aktien in Form von Restricted Sharte Units. CEO Pfister besass dabei 3'540 Aktien sowie 16'810 RSU. Verwaltungsratspräsident Dörig hielt 36'547 Aktien.

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.54%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.3%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.14%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.41%
pixel