Auf dem Tableau der Schweizer Börse BX Swiss figuriert ein neuer, prestigeträchtiger Name.
Roaring 20s or Trente Glorieuses? Secret Royal Lobbying Employees Nix Return Plans Vatican Heads To Court How To Become a Great Board Member
Das ist Chinas Schwachstelle Junge Frauen gehen mit beängstigender Naivität auf Jobsuche Fünf Fehler bei der Jobsuche
Der Bundesrat möchte das Kreditverbot für die Post-Tochter so schnell wie möglich fallen sehen. Den Weg dorthin will er mit einem Milliarden-Betrag absichern.
Während der Coronakrise hat der weltweite Reichtum noch zugenommen. Doch entscheidend für Millionäre und Banker gleichermassen ist die Frage: Ab wann fühlt man sich reich?
Nach Monaten des Lockdowns und der eingeschränkten Geschäftsmöglichkeiten verspüren unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz einen enormen Aufschwung. Neue Kundengelder fliessen, die Börse leistet ihr Übriges dazu, wie der neuste AVI-Index zeigt.
Das Zürcher Private Banking der amerikanischen Auslandsbank floriert. Nun plant J.P. Morgan Schweiz einen weiteren Ausbau des Russland-Desks.
Like Lenin, J.P. Morgan is setting its sights on Russia, from Zurich.
An Asian private banking veteran and longtime UBS executive has retired after four decades of service with the bank.
Den Banken wird vorgeworfen, sie redeten viel über Nachhaltigkeit – änderten aber bei sich selber wenig. Die UBS hat sich nun einem Banken-Club angeschlossen, der hier auf mehr Wirkung abzielt.
UBS has joined a working group of banks which aims to measure the direct impact of their financing on society and the environment.
Jean-Claude Humair hat 40 Jahre lang für die UBS gearbeitet. Er war eine Schlüsselperson im Aufbau des Wealth Managements in Asien. Nach einigen Positionswechseln tritt er nun zurück.
Rund 50 Prozent der Unternehmen werden laut dem Beratungsunternehmen Gartner Schwierigkeiten haben, ihre Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu realisieren. Fehlende AI-Fähigkeiten der Mitarbeitenden, unzureichendes Wissen sowie Herausforderungen rund...
Are footballers more interested in flash cars and bling watches than long-term financial planning? Some clichés are true, Swiss tennis pro-turned-wealth manager Thierry Grin tells finews.com.
Sind Fussballer mehr an teuren Boliden, Tatoos und Bling-Bling-Uhren interessiert als an Finanzplanung? Manche Klischees sind wahr, sagt der Schweizer Vermögensverwalter und ehemalige Tennisprofi Thierry Grin zu finews.ch.
Seite 1067 von 4031