Kultwinzer Alvaro Palacios: Vier Favoriten von Peter Keller

In Spanien kommt niemand an Alvaro Palacios vorbei. Seine Weine aus drei verschiedenen Anbauregionen sind Kult. Der L’Ermita aus dem Priorat kostet fast 900 Franken. Doch das Portfolio umfasst eine Reihe von Weinen, die preiswerter sind. Wir präsentieren vier Favoriten.

Spanische Weine stehen hoch in der Gunst der Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen. Fast 30 Millionen Liter werden jährlich in die Schweiz importiert. Namentlich die Crus aus dem Rioja und Ribera del Duero werden stark nachgefragt.

Zu den wichtigsten Winzern des Landes seit mehr als 30 Jahren zählt zweifellos Alvaro Palacios. Er besitzt Weingüter in drei Anbauregionen: Priorat, Rioja und Bierzo. Mit ihm hielten die biodynamische Anbauweise, der Einzellagen-Ausbau und der Fokus auf Herkunftscharakteristik Einzug in Spanien.

Erfahrung und Intuition

Alvaro Palacios vertraut auf sein Gespür für aussergewöhnliche Rebberge. «Wir haben die Erfahrung und das Wissen, aber auch die Intuition, die richtigen Lagen auszuwählen», beschreibt der Winzer sein Erfolgsgeheimnis.

In den drei Gebieten sind stets andere, einheimische Rebsorten zu Hause, Tempranillo und Garnacha im Rioja, Mencia im Bierzo sowie Garnacha und Carinena im Priorat, wo sein 900 Franken teurer Kultwein L’Ermita herkommt.

Die Magie einzigartiger Lager

Palacios besitzt keine eigentliche Vorliebe für eine Varietät. Für ihn sei der Geschmack, der charakteristisch für den Weinberg sei, essenzieller als die Sorte. «Die Traube übernimmt lediglich die Rolle des Übermittlers der betreffenden Lage», ergänzt der Produzent.

Seine wesentlichste Aufgabe besteht darin, die Umgebung und die Launen der Natur zu verstehen. Jede Lage besitze ihr eigene Magie und ihr eigenes Mysterium. Um die Qualität zu steigern, arbeiten Palacios und sein Team täglich hart. Dazu gesellt sich neuerdings die Passion seiner Tochter Lola, die in die Arbeiten der Weingüter involviert ist.

Seit Neuestem bei Baur au Lac

Für Marc Almert, Sommelier-Weltmeister und Geschäftsführer von Baur au Lac Weine, schafft es Palacios, drei komplett unterschiedliche Herkünfte authentisch in die Flasche zu bringen.

Der Spanier besitzt die Weingüter Descendientes de J. Palacios in Bierzo, Alvaro Palacios im Priorat sowie Palacios Remondo im Rioja. Sein gesamtes Sortiment ist seit neuestem exklusiv bei Baur au Lac erhältlich. Wir haben vier gelungene Beispiele aus den drei Gebieten ausgewählt:


1. Moncerbal 2021, Descendientes de J. Palacios, Bierzo

Als Basis für diesen exzellenten Rotwein dient die spannende Sorte Mencia, die auf steilen Schiefer-Hängen wachsen. Sie sind in der Gemeinde Moncerbal zu finden. Eine ausgeprägte Mineralität sowie eine gelungene Verbindung von Kraft und Finesse prägen den charakterstarken Cru. Er besitzt ein tiefes Purpur sowie eine vielschichtige Aromatik von schwarzen Beeren und würzigen Noten. Reife Tannine und gute Säure, langanhaltendes Finale (95 Fr.).

2. Vi de Vila Gratallops 2021, Alvaro Palacios, Priorat

In den Weingärten der Gemeinde Gratallops ist traditionellerweise Mischsatz gepflanzt, also verschiedene Sorten wild untereinander. In dieser Cuvée gibt indes Garnacha den Ton an. Den Wein zeichnet ein intensives, aromatisches, vielschichtiges Bouquet aus. Er ist kräftig und besitzt eine feine Säure. Schöne Länge und ein gutes Reifepotenzial (57 Fr.).

3. Rioja Placet Valtomelloso 2022, Bodega Palacios Remondo, Rioja

Im Rioja sind zwar Rotweine vorherrschend, aber ebenso werden ausdrucksstarke Weisse gekeltert. Dieser Cru basiert auf der gebietstypischen Sorte Viura. Seine Eigenschaften sprechen für sich: intensiver Duft von exotischen Früchten und würzig-mineralischen Anklängen, im Gaumen trocken, dicht, mit einer guten Säure ausgestattet, spannungsreich, salzig geprägter Abgang (Fr. 29.80).

4. Quinon de Valmira 2017, Alvaro Palacios, Rioja

Der Premiumwein besteht ausschliesslich aus Garnacha. Er bietet ein aussergewöhnliches Geschmackserlebnis und verbindet Kraft mit Finessen und Feingliedrigkeit. Der Abgang hallt sehr lange nach. Trotz seinen acht Jahren besitzt der Wein ein weiteres Reifepotenzial von mehreren Jahren (279 Fr.).

Alle Weine sind erhältlich bei www.bauraulacvins.ch