Das VZ Vermögenszentrum hat im vergangenen ersten Halbjahr viele Neukunden gewonnen und den Gewinn überproportional gesteigert. Geholfen hat auch der Markt.

Die in der Vermögensverwaltung und -Beratung aktive VZ Gruppe hat den Gewinn im ersten Halbjahr 2021 um rund 21 Prozent auf 68,4 Millionen Franken gesteigert. In einem günstigen Umfeld setzte sich die positive Geschäftsentwicklung fort, heiss es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Die Betriebserträge lagen gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 rund 18 Prozent höher bei 187,8 Millionen Franken. Wegen Pandemie-bedingten Einschränkungen im ersten Quartal wuchsen die Beratungshonorare jedoch mit rund 16 Prozent etwas schwächer. Das Plus bei den Erträgen aus verwalteten Vermögen, nahmen hingegen sogar um 22 Prozent zu. Das sei die wichtigste Ertragskomponente, wie das Unternehmen weiter schreibt.

Marktentwicklung und Neukunden treiben Ergebnis

Der Anstieg verteile sich je zur Hälfte einerseits auf die günstige Börsenentwicklung und damit auf den höheren Wert der verwalteten Vermögen, sowie auf die zusätzlichen Privat- und Firmenkunden.

Die Nachfrage nach den Dienstleistungen der VZ Gruppe steige weiterhin kräftig. Bei den Verwaltungs-Dienstleistungen wuchs die Zahl neuer Kunden im Vergleich zum Vorjahr um gut 30 Prozent auf 4’028 im ersten Halbjahr 2021. Das habe sich auch direkt im Netto-Neugeld niedergeschlagen, das auf 2,5 Milliarden Franken von zuvor 1,6 Milliarden zunahm.

Beteiligung in Grossbritannien

Die Bilanzsumme weitete sich im Verlauf der ersten sechs Monate auf 5,4 Milliarden Franken von 5,0 Milliarden per Ende 2020 aus. Die Kernkapitalquote lag mit 23,2 Prozent um 1,5 Prozentpunkte tiefer. Als Grund wird die Beteiligung an der britischen Firma Independent Financial Advisor (IFA) genannt.

Auch beim Blick auf den Rest des Jahres ist das Management optimistisch. Vorausgesetzt, die Märkte entwickeln sich stabil, wird auch im zweiten Halbjahr mit einer weiteren Zunahme der Anzahl Kundinnen und Kunden gerechnet – und höheren Erträgen in allen Bereichen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.69%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.58%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.14%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.05%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.54%
pixel