Eine Studie des McKinsey Global Institute sagt voraus, dass, auf längere Zeit gesehen, die Leitzinsen stark steigen werden und das Geld somit teurer wird.

Grund für den Anstieg der Zinsen sei eine neue Mentalität, die durch Investitionen in die Emerging Marktes angetrieben werde, heisst es in dem Bericht der Strategieberatungs-Firma McKinsey. In der Untersuchung wird festgestellt, dass die heute tiefen Zinssätze auf eine hohe Sparquote der Staaten zurückzuführen sind.

«In den vergangenen drei Jahrzehnten lebten wir in einer Welt mit sinkenden Zinsen und einer ansteigenden Verfügbarkeit von Kapital, was teilweise das Resultat von rückläufigen globalen Investitionen ist», sagt Richard Dobbs, Director bei MGI und Co-Autor der Studie.

Mehr Investitionen – höhere Zinsen

Nun stehe die Welt aber vor einer neuen Welle von Investitionen, angetrieben durch die Emerging Markets, heisst es weiter. MGI glaubt, dass bis 2020 der globale Investitionsbedarf wieder ein Niveau erreichen wird, das seit der Nachkriegszeit nicht mehr gesehen wurde. Bereits jetzt besteht in Asien, Lateinamerika und Afrika eine grosse Nachfrage nach Häusern, Infrastrukturbauten und Fabriken.

Während die Investitions-Rate von Staaten 2002 noch 20,8 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) betragen hat, ist sie bis 2008 auf 23,7 Prozent gestiegen. Laut MGI könnte der globale Investmentbedarf die Quote weltweit auf über 25 Prozent katapultieren.

Wendepunkt in China

Seit 2002 habe aber auch die globale Sparquote zugenommen. Gemäss der Studie wird diese jedoch nicht weiter zunehmen, sondern befindet sich auf dem absteigenden Ast.

Vor allem China befinde sich in einer Phase, in der die Regierung den Konsum anspornen will, was die Sparquote drückt. Alleine das Reich der Mitte könne die globale Sparquote um 1,8 Prozent senken, heisst es weiter.

Mittelwert wie in den siebziger Jahren

Daher wird angenommen, dass auch die Zinssätze wieder steigen werden. Die Studie geht davon aus, dass diese sich auf den Mittelwert seit den siebziger Jahren hinbewegen werden. Dementsprechend sollten sich Finanzinstitute, Investoren und Konsumenten darauf vorbereiten, dass das Kapital wieder teurer werde und ein Grossteil aller Investitionen in die Neue Welt fliessen wird.

Die Studie finden Sie unter diesem Link.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.49%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.54%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.25%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.13%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.6%
pixel