Der neue Chef des grössten Schweizer Versicherers verschlankt das Firmenkundengeschäft. Dazu holt er einen neuen Mann von aussen – und vergrössert die Konzernleitung der Zurich.

Schlanker, schneller, näher beim Kunden: das ist die Vision von «Super» Mario Greco für die Zurich. Dazu hat er das globale Leben- und Schadenversicherungsgeschäft bereits von einem Team führen lassen. Jetzt ist das Geschäft mit Firmen dran:

Wie der grösste Schweizer Versicherer am Dienstagabend mitteilte, führt er das Grosskunden- und Firmenkunden-Geschäft in einer globalen Geschäftseinheit zusammen.

Verstärkung von der AIG

Die neue Einheit Commercial Insurance vereint damit die Versicherungsexpertise im Grosskunden- und Firmenkundengeschäft weltweit unter einem Dach, wie es weiter hiess.

Die Sparte wird neu vom 50-jährigen Kanadier James Shea geführt. Shea war zuvor für die amerikanische Konkurrentin AIG tätig, zuletzt als Leiter des weltweiten Financial-Lines-Geschäfts, bis er Ende 2015 im Rahmen eines Sparprogramms den Hut nahm.

Rücktritt des Global-Corporate-Chefs

Shea verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und hatte in diesem Zeitraum Führungspositionen in den USA, in Grossbritannien, Frankreich, Japan und Singapur inne. 

Hingegen tritt Thomas Hürlimann als Chef der «alten» Global-Corporate-Sparte zurück, wie es weiter hiess. Er wird eng mit Shea zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, so die Mitteilung, und wird danach für «Spezialprojekte» zuständig sein.

Spitze komplett

Nochmals ausgebaut hat der Zurich-Verwaltungsrat die operative Führung.

Neben Shea werden Claudia Dill, CEO Latin America, und Jack Howell, CEO Asia Pacific, zu Mitgliedern der Konzernleitung ernannt. Damit gilt die letzten Juni eingeleitete Umstrukturierung der Konzernleitung nun als abgeschlossen.

Die Ernennungen treten, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, am 1. Oktober 2016 in Kraft.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.58%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.59%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.2%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.08%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.55%
pixel