Von Dubai bis Köln: Die spektakulärsten Hotellobbys der Welt
Von Markus Fässler
Atlantis the Royal, Dubai
Eine Skulptur im XXL-Format: «Droplets». (Bild: zVg)
Die Lobby des Atlantis the Royal Dubai ist ganz dem Element Wasser gewidmet und beeindruckt mit verschiedenen Merkmalen, Skulpturen und Farbpaletten. Im Zentrum der Lobby steht eine 11,5 Meter hohe Skulptur mit dem Namen «Droplets», die die ersten Regentropfen in der Wüste symbolisieren soll. Die auffälligen Leuchten in Form von Wolkenbrüchen und die zahlreichen tropfenförmigen Pendelleuchten zaubern eine fesselnde Atmosphäre in die Lobby.
Al Bustan Palace, a Ritz-Carlton Hotel, Oman
Diese Lobby setzt neue Massstäbe: alleine die Kuppel ist 38 Meter hoch. (Bild: zVg)
Eine beeindruckende Kombination aus arabischer Eleganz und modernem Luxus: Die Lobby des Al Bustan Palace in Muscat im Oman gilt als eine der spektakulärsten der Welt und ist bekannt für ihre majestätische Architektur und aufwendigen Details. Besonders ins Auge sticht die imposante Kuppel, die rund 38 Meter hoch ist. Integrierte Brunnen und Wasserspiele schaffen zudem ein beruhigendes Ambiente, genauso die traditionell islamische Geometrie und die filigranen Muster.
ME Dubai by Meliá, Dubai
Futuristisch und kurvig: Das ME Dubai. (Bild: zVg)
Das ME Dubai ist das einzige Hotel, das sowohl aussen wie auch innen von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfen wurde. Mit einer Glasdecke und Marmorboden, der mit goldenen Akzenten und runden, violetten Sitzinseln geschmückt ist, werden die Gäste direkt in die visionäre Welt von Hadid geführt. Ihr futuristischer Stil zeichnet sich durch fliessende, kurvige Formen aus. Das Hotel befindet sich im Burj Khalifa Viertel von Dubai.
The Fairmont Banff Springs, Kanada
Historischer Charme und luxuriöses Ambiente. (Bild: zVg)
Die Kombination aus historischem Charme und luxuriösem Ambiente macht die Lobby des Fairmont Banff Springs zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher. Die Lobby des Hotels beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur und dem eleganten Design. Sie wurde im Stil eines schottischen Baronialschlosses erbaut und strahlt eine historische Atmosphäre aus. Die hohen Decken, steinernen Wände und prächtigen Kronleuchter verleihen dem Raum eine besondere Grandeur.
Aman, Tokio
Diese Lobby befindet sich im 33. Stock. (Bild: zVg)
Die Hotellobby des Aman Hotels in Tokio befindet sich im 33. Stock des Otemachi Towers und gilt mit ihrer Höhe von rund 30 Metern als besonders beeindruckend. Das Design ist inspiriert von traditionellen japanischen Ryokans und kombiniert einen minimalistischen Stil mit modernen Elementen. Die zentrale Struktur aus durchscheinendem Washi-Papier flutet den Raum mit natürlichem Licht und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit. Die Lobby bietet einen einzigartigen Blick auf die Skyline von Tokio.
The Qvest Hideaway, Köln
Neugotische Architektur inklusive Kreuzrippengewölbe und Spitzbogenfenster. (Bild: zVg)
Die Lobby im Hotel Qvest in Köln zeichnet sich durch ihre neugotische Architektur mit beeindruckenden Merkmalen wie Kreuzrippengewölbe und Spitzbogenfenster aus. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1897 und war einst Sitz des Kölner Stadtarchivs. Die sakrale Atmosphäre wird mit Möbelstücken renommierter Designer wie Mies van der Rohe, Charles und Ray Eames sowie Arne Jacobsen unterstrichen. Zudem fungiert die Lobby als Galerie für zeitgenössische Kunst und Fotografie.
Hilton Pattaya, Thailand
Wellenförmige Deckeninstallation und herrlicher Blick auf die Bucht von Pattaya. (Bild: zVg)
Der Empfang des Hilton Pattaya befindet sich im 17. Stockwerk des Hotels und bietet mit den grosszügigen Fensterfronten einen ausgezeichneten Blick auf die Bucht von Pattaya. Die wellenförmige Deckeninstallation ist der Blickfang des Raumes, erinnert an die Bewegungen des Meeres und verleiht der Lobby eine dynamische Atmosphäre. Eine Kombination aus modernem Design und lokalen Elementen soll die Kultur und die natürliche Schönheit Thailands widerspiegeln. Ein weiteres Highlight ist der nahtlose Übergang vom Innenbereich zur Aussenterrasse, wo sich ein grosser Teich befindet.
Beau Rivage Hotel, Genf
Edel und trotzdem einladend. (Bild: zVg)
Die Lobby des Beau-Rivage Genève besticht durch eine elegante Gestaltung. Ein zentrales Element ist das Atrium mit einer besonders hohen Decke, die den Raum mit natürlichem Licht flutet. Die Kombination aus edlen Materialien, wie Marmor und Holz sowie stilvollen Möbeln, schafft eine einladende Atmosphäre. Die Atrium Lobby Bar verwöhnt die Gäste mit einer Auswahl an erlesenen Getränken und leichten Speisen. In der Lobby wird die reiche Vergangenheit und Geschichte des Hotels lebendig.
Tivoli Mofarrej Hotel, São Paulo
Moderne Eleganz mit einer brasilianischen Note. (Bild: zVg)
Die Inneneinrichtung des Tivoli Mofarrej São Paulo kombiniert moderne Eleganz mit brasilianischen Akzenten. Die umliegende Vegetation ist greifbar nah, da der Raum von Glaswänden umgeben ist. Gäste finden sich in einem tropischen Rückzugsort inmitten von Bäumen und Pflanzen wieder, obwohl sich das Hotel mitten in der Stadt befindet. Ein besonderes Highlight der Lobby ist die Narã Bar & Lounge, wo die Gäste mit Getränken und Speisen verwöhnt werden.
ITC Grand Chola Chennai, Indien
Eine beeindruckende Kombination aus Pracht und Eleganz. (Bild: zVg)
Die Lobby im ITC Grand Chola in Chennai repräsentiert den reichen kulturellen und historischen Einfluss der Chola-Dynastie und kombiniert Pracht und Eleganz. Die Chola-Dynastie war eine der mächtigsten und kulturell einflussreichsten Herrschaften Südindiens. Die Lobby ist geprägt von hohen Decken, kunstvollen Kuppeln und imposanten Säulen aus Marmor und Granit, kombiniert mit Gold- und Bronzeelementen. Kunstvoll gefertigte Skulpturen und Schnitzereien schmücken den Raum und erzählen Geschichten aus der Chola-Dynastie.
Royal Mansour Marrakesch, Marokko
Diese Lobby ist ein wahres Schmuckstück. (Bild: zVg)
Blumen, riesige Vorhänge, luxuriöse Platten und sogar einen kreuzförmigen Pool, der sich bei Bedarf durch ein Hydraulik-System in einen von Wasser gesäumten Laufsteg umwandeln lässt: Die Lobby des Royal Mansour Marrakesch ist ein wahres Schmuckstück. Das verwundert nicht, denn gegründet wurde das Resort von keinem geringeren als König Mohammed VI. Wer das Haus durch die Lobby betritt, fühlt sich sofort in eine andere Welt versetzt.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Travelcontent.