Grundstückpreise sind am Fallen. Auch der Quadratmeter auf den teuersten Strassen der Welt wird billiger – ausser in der Schweiz.

Auf den sechsten Platz schaffte es die Via Suvretta im Nobel-Skiort St. Moritz dieses Jahr auf der Rangliste von «WealthBulletin» der zehn teuersten Strassen der Welt. Der Quadratmeter ist hier für 45'000 Dollar zu haben. Dies sind 18 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Grund dafür ist mitunter der starke Franken gegenüber dem Dollar. Weiter sollen superreiche Auswanderer, die sich mit ihrem Geld lieber in der Schweiz niederlassen wollen, für steigende Grundstückpreise sorgen.

Monaco noch immer Top

Die teuerste Strasse der Welt ist noch immer die Avenue Princesse Grace im königlichen Monaco. Dort muss man für einen Quadratmeter tief in die Tasche greifen – 120'000 Dollar tief. So hoch die Summe auch erscheinen mag, im Vorjahr musste man für den selben Grund noch 190'000 Dollar hinblättern. Der heutige Preis kommt also einem Schnäppchen gleich.

Die Ostozhenka Street in Moskau rangiert auf dem neunten Platz. Sie ist die einzige Vertreterin aus den Emerging Markets. Anbei finden Sie die Liste der Top Ten mit ihren Quadratmeterpreisen:

  • Avenue Princesse Grace, Monaco, 120'000 Dollar
  • Chemin de Saint-Hospice, Cap Ferrat, Frankreich, 100'000 Dollar
  • Fifth Avenue, New York, 72'000 Dollar
  • Kensington Palace Gardens, London 65'000 Dollar
  • Avenue Montaigne, Paris, 54'000 Dollar
  • Via Suvretta, St Moritz, 45'000 Dollar
  • Via Romazzino, Porto Cervo, Sardininen, 42'000 Dollar
  • Severn Road, The Peak, Hongkong, 40'000 Dollar
  • Ostozhenka Street, Moskau, 35'000 Dollar
  • Wolseley Road, Point Piper, Australien, 28'000 Dollar

Als Pendant zu einem Quadratmeter an der Avenue Princesse Grace finden Sie in unserer Immobiliensektion ganze Wohnobjekte in der Schweiz zum selben Preis.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.54%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.55%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.2%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.11%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.6%
pixel