Die auf KMU-Lending in Europa spezialisierte Teylor und das Krypto-Startup Taurus lancieren ein Blockchain-basiertes Wertpapier, das KMU-Kredite als Anlageklasse zugänglich machen soll.

Für Investoren war es bisher relativ schwierig, in KMU-Kredite zu investieren. Zwei Schweizer Fintechs haben sich nun zusammengetan – und wollen dank Tokenisierung den Zugang vereinfachen.

Neue Anlegerkreise

Die in Zürich ansässige Teylor vergibt und verwaltet KMU-Kredite über ihre Kreditplattform. Durch die Tokenisierung eines Teils dieses Kreditportfolios auf der Infrastruktur und dem regulierten Marktplatz TDX des Genfer Krypto-Startups Taurus können professionelle Private-Debt-Investoren nun über einen Blockchain-basierten Sekundärmarkt an den Erträgen partizipieren. Es handelt sich um die erste Tokenisierung eines in Luxemburg basierten Private Debt Portfolios, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Medienmitteilung hervorgeht

Man erhalte regelmässig Anfragen von kleineren Family Offices und individuellen professionellen Investoren, die «Interesse daran haben, von den Erträgen unseres Portfolios zu profitieren», sagt Patrick Stäuble, Gründer und CEO der Schweizer Kreditplattform. Typischerweise verfüge diese Gruppe von Investoren jedoch nicht über ausreichendes Kapital für eine private Transaktion. Durch den «Teylor-Token» sei man nun in der Lage, ein standardisiertes Anlageprodukt anzubieten.

Auf Erfolgskurs

Das Fintech Teylor hat dieses Jahr eine Finanzierungsvereinbarung über 275 Millionen Euro von Barclays, M&G und anderen Investoren für ein Debt-Vehikel erhalten. CEO Stäuble erklärte kürzlich in einem Interview mit finews.ch, dass allein der deutsche KMU-Kreditmarkt ein Volumen von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr habe, europaweit sei es ein Vielfaches.

Das Welschschweizer Blockchain-Unternehmen Taurus wiederum bietet eine Infrastruktur für digitale Vermögenswerte. Der TDX-Marktplatz vereint ein breites Spektrum von registrierten Banken, Family Offices, institutionellen und professionellen Investoren, die tokenisierte Wertpapiere kaufen und verkaufen wollen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.69%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.57%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.17%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.05%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.53%
pixel