Hotel lanciert Longevity-Programm für Vierbeiner

«Ein Hund schenkt uns so viel – Liebe, Loyalität, Lebensfreude. Es ist an der Zeit, auch ihm etwas zurückzugeben», sagt Elisabeth Gürtler, die Grande Dame der österreichischen Hotellerie. Ihre persönliche Liebe zu Hunden, vor allem zu ihrer Jack-Russell-Terrier Dame Ella, war die Motivation, im Alpin Resort Sacher ein Umfeld zu schaffen, das auch für Vierbeiner Wellness, Prävention und Lebensfreude bietet.

Die Grande Dame der österreichischen Hotellerie

Elisabeth Gürtler, geboren 1950, hat lange Jahre das Hotel Sacher in Wien geführt, den Wiener Opernball organisiert und war Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule in Wien. In ihrer zweiten Ehe war sie mit dem österreichisch-Schweizer Schauspieler Helmut Lohner verheiratet. Sie gilt in Österreich als eine rundum gut vernetzte und sehr geschäftstüchtige Frau.

Gäste können mit ihren Vierbeinern an Kamingesprächen mit Tierärzten teilnehmen – etwa zu Altersprävention für Hunde oder zu Zahngesundheit und Parasiten. Und auf Wunsch erstellt Künstlerin Mari Otberg ein Porträt des Vierbeiners. 

hund longevity 3

Hunde werden im Alpin Resort Sacher willkommen geheissen. (Bild: zVg)

Was die Experten sagen

Aus Sicht von Nils Behrens, Chief Brand Officer von Sunday Natural sowie Experte für ganzheitliche Medizin, Prävention und Regeneration, lassen sich viele Longevity-Prinzipien tatsächlich auf Hunde übertragen: «Studien zeigen, dass artgerechte, protein- und nährstoffreiche Fütterung, spezielle Supplements, regelmässige körperliche Aktivität und mentale Stimulation die gesunde Lebensspanne eines Hundes verlängern können.

Hinzu kommt die präventive Veterinärmedizin: regelmässige Gesundheitschecks, Zahnprophylaxe und das frühzeitige Erkennen von Entzündungen oder Stoffwechselveränderungen können das Risiko für chronische Erkrankungen deutlich senken.»

Kritischer beurteilen dies Hundetrainerin und Hundetrainer Bernadette Kälin und Beat Eichenberger von der Hundeschule Wolfsrudel in Hünenberg: «Oft handelt es sich bei Longevity-Programmen um altbekannte Elemente in neuem Gewand, die primär dem Erlebniswert dienen», sagen sie. Die wirksamsten Massnahmen für ein langes und gesundes Hundeleben seien seit Langem bekannt: ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, gezieltes Training, geistige Beschäftigung, medizinische Vorsorge und ein stabiles soziales Umfeld. 

Positiv bewerten sie jedoch, wenn Hunde in den Ferien an der Seite ihrer Besitzer bleiben dürfen: «Das steigert ihr Wohlbefinden und kann indirekt lebensverlängernd wirken. Zudem hat die Anwesenheit eines Hundes auch beim Menschen nachweislich positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden.»

hotel alpin sacher 

Alpin Resort Sacher in Tirol (Bild: zVg)