Die Betreiber von Paymit und Twint wollen eine einheitliche Bezahl-App lancieren, um gegen Apple Stellung Stellung zu beziehen. Das Zünglein an der Waage spielt dabei die Twint-Betreiberin Postfinance. 

Seit letzten März üben Postfinance, die Betreiberin von Twint und das Paymit-Konsortium bestehend aus SIX, UBS und der Zürcher Kantonalbank (ZKB) den gemeinsamen Schulterschluss, wie auch finews.ch damals berichtete. 

Ursache des überraschenden Zusammengehens ist Apple. Der amerikanische Unterhaltungselektronik-Konzern tritt mit der eigenen Bezahl-App Apple Pay in den Schweizer Markt ein. Um gegen die geballt Kraft von Apple eine Chance zu besitzen, ist die Bündelung der Ressourcen von Twint und Paymit unumgänglich. 

Einheitliche Lösung in Griffnähe

Nun stehen die Verhandlungen für eine gemeinsame Bezahl-Lösung zwischen Twint und Paymit offenbar kurz vor dem Durchbruch, wie die «Sonntagszeitung» (SOZ) in der aktuellen Ausgabe schrieb.

Laut mit den Verhandlungen vertrauten Personen hätten sich die Parteien in wichtigen Punkten geeinigt und technische Lösungen gefunden, hiess es weiter. Nun gehe es noch darum, die organisatorische Struktur hinter der gemeinsamen App festzulegen.

Postfinance am kürzeren Hebel

An einer gemeinsamen Lösung besonders interessiert sei einerseits der Detailhandel. Dieser fürchte den Aufwand durch verschiedene Systeme, so die SOZ.

Anderseits zielten die Banken auf ein einheitliches System. Laut Insidern müsse nun wohl Postfinance einlenken. Das Unternehmen, das jüngst der Schweizerischen Bankiervereinigung beigetreten ist, hat mit Twint aktuell die am weitesten entwickelte Eigenlösung. Das Bezahl-System steht bereits beim Schweizer Grossverteiler Coop im Einsatz. 

Die Topmanager der Postfinance machen laut dem Bericht hinter den Kulissen Druck, weil sie die Erlaubnis wollen, Kredite vergeben zu dürfen. Das ist der Post heute verboten. Deswegen wolle man bei der App-Frage vermutlich keinen Goodwill verspielen, hiess es weiter.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.52%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.56%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.22%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.1%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.61%
pixel