Bundesrat Cassis trifft China Construction Bank

China Construction Bank (Zurich Branch) baut auf der China International Machine Tool Show 2025 in Peking Brücken für Schweizer Unternehmen nach China. Auch der Schweizer Aussenminister machte sich vor Ort ein Bild davon. 

Mit einer Rekord-Ausstellungsfläche von 310'000 Quadratmetern bringt die 19. China International Machine Tool Show (CIMT 2025) vom 21. bis 26. April weltweit führende Unternehmen zusammen, um Trends zu erkunden, die die Werkzeugmaschinenindustrie beeinflussen. Mit von der Partie beim Swiss Pavilion ist auch die Niederlassung Zürich der China Construction Bank (CCB).

Austausch mit dem Schweizer Aussenminister

Bundesrat Ignazio Cassis und der Schweizer Botschafter in China Jürg Burri besuchten am Swiss Day den Swiss Pavilion und tauschten sich mit Schweizer Ausstellern vor Ort aus. Bo Wang, der neue Generalmanager CCB Zurich Branch, bot sich dabei die Gelegenheit, den Schweizer Aussenminister kennen zu lernen und ihm die Zürcher Filiale der CCB vorstellen. «Wir sind seit mehr als 10 Jahren in der Schweiz und bieten unsere Banking Services. Unsere Mission ist es, eine Brücke zwischen der Schweiz und China zu bauen», sagt er.

Zusammenarbeit mit ZKB soll vertieft werden

Die CCB Zurich Branch unterstützt Schweizer Unternehmen insbesondere bei der Suche nach Businesspartnern in China. Sie berät Schweizer und chinesische Unternehmen bei der Zusammenarbeit im Handel sowie in der Technologie. Insbesondere trägt die CCB Zurich Branch zur Handelserleichterung bei, indem sie den Unternehmen beider Länder mit Finanzdienstleistungen wie Handelsfinanzierung und Absicherung des Wechselkurses versorgt.

Aufgrund ihres breit gestützten Netzwerks kann die CCB Schweizer Unternehmen zudem dabei behilflich sein, das Geschäftsrisiko in China zu minimieren. Die CCB Zurich Branch arbeitet zudem daran die Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) weiter zu vertiefen, um Schweizer Unternehmen beim Auf- bzw. Ausbau ihres Geschäfts in China tatkräftig zu unterstützen.

Grösste Schweizer Industriepräsenz in China

In Zusammenarbeit mit den wichtigsten Schweizer Partnern, der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und Swissmem, unterstützt die CCB den von Swissmem organisierten Schweizer Pavillon, der über 40 Schweizer Technologieunternehmen repräsentiert – die grösste Schweizer Industriepräsenz in China.

Der Pavillon, der viertgrösste auf der CIMT 2025, zeigt die führende Rolle der Schweiz in der Präzisionstechnik und Innovation und steht im Einklang mit dem Motto der Veranstaltung «Collaborative innovation on digital & intelligent manufacturing is embracing the future».

Am 24. April wurde der Swiss Day unter Mitwirkung ranghoher Vertreter aus Wirtschaft und Politik organisiert.

Aussichten für Schweizer Industrieprodukte vielversprechend

«Die CIMT 2025 ist eine wichtige Plattform zur Vertiefung der schweizerisch-chinesischen Industriebeziehungen», sagt Bo Wang, Leiter der CCB Zurich Branch. «Durch unsere engen Partnerschaften mit Swissmem wollen wir es Schweizer Unternehmen ermöglichen, von Chinas Fortschritten in der digitalen und intelligenten Fertigung und in der Industrie 4.0 zu profitieren. Angesichts des Freihandelsabkommens sowie dessen momentaner Weiterentwicklung sind die Marktaussichten für Schweizer Industrieprodukten vielversprechend.»